Faschingskaffee AWO Mainstockheim
31.01.2023
Faschingskaffee am 09.02.2023 um 14.30 Uhr im Zang-Haus!

Freuen Sie sich auf:
Die Fam. Streithans (Doris Jünger und Paul Hartmann) mit lustigen Sketschen
Und in der Bütt die schwarze Natascha (Nicol Starkmann)
Witzig, Wortgewaltig und Spontan!

Die Vorstandschaft der AWO-OV Mainstockheim
Ehrungen 2022 und Ausblick auf 2023 der AWO
31.01.2023
Anläßlich unserer Weihnachtsfeier im Dezember 2022 wurden folgende Personen geehrt:
65 Jahre: das Gründungs- und Ehrenmitglied Betty Schleyer
50 Jahre: das Ehrenmitglied Greta Müller sowie Andreas Brustmann und Robert Müller
25 Jahre: Anna Nuss
10 Jahre: Fabian Adam, Brigitte Brückner, Ermina Buckel, Rainer Grieb, Peter und Waltraud Nägle, Marc Reitmeier und Klaus Richter.

Seit Oktober 2022 finden auch wieder einmal im Monat unsere Nachmittagstreffen zum Kaffeeklatsch statt.
Im Januar hatten wir Frau Ott von der Kripo Würzburg eingeladen und sie informierte über den sog. Enkeltrick und gab Hinweise, wie man sich vor Betrügern schützen kann.

Die nächsten Kaffeeklatsch-Treffen sind geplant am 9.02.23 und am 16.03.23. Hierzu sind alle herzlich eingeladen und wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung. Wir treffen uns ab 14.30 Uhr im Zanghaus.

Bitte immer wieder in den AWO Kasten schauen, wir veröffenlichen regelmäßig die Kaffeeklatsch-Termine und andere Aktivitäten.

Elke Remler für die Vorstandschaft der AWO OV Mainstockheim
Fördererwerbekampagne für die Arbeiterwohlfahrt - Bezirksverband der AWO in Unterfranken
09.06.2017
Ab 3. Juli 2017 startet der AWO Bezirksverband Unterfranken in ganz Unterfranken eine Fördererwerbekampagne.

Ihr Ziel: Förderer für die sozialen Aufgaben der AWO in der Region zu finden.

In den kommenden Wochen werden die Dialoger der Arbeiterwohlfahrt in Dienstbekleidung an den Infoständen sowie „von Tür zu Tür“ bis um 20 Uhr unterwegs sein und um Unterstützung für diese Arbeit bitten. Die Helfer weisen sich mit Dienstausweisen der AWO aus und nehmen keine Bargeld- oder Sachspenden entgegen.

Für Rückfragen und Information können Sie sich mit Frau Schröder unter der Telefonnummer (0931) 29938-270 in Verbindung setzen
AWO unter neuer Führung
Elke Remler löst Brigitte Brückner künftig bei der AWO im Ortsverband Mainstockheim als Vorsitzende ab. Frau Brückner übernimmt künftig das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden. Schriftführerin wird Waltraud Angel und Simone Bissert übernimmt die Kassenführung

Als Beisitzer konnten Othmar Röhner, Hilde Erk, Horst Pfister und Petra Deublein gewonnen werden.
Weihnachtsfeier 2016
Galerie mit 2 Bildern
slideshow
AWO Ausflug 2015

Liebe Mainstockheimer Kinder mit Eueren Freunden und Eltern.

Wir fahren am 31.05.2015 nach Stuttgart in die Wilhelma und freuen uns, wenn ihr wieder zahlreich mitfahren würdet.
Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Rathaus und der Preis beträgt: Kinder 20 Euro, Erwachsene 25 Euro

Anmeldungen nehmen entgegen: Helga Schwarzer, Tel. 5626 bzw. Herta Strenzel Tel.-Nr. 6057.
ACHTUNG: Nur tel. Anmeldung möglich bis spätestens 15.05.2015

Die Vorstandschaft der AWO


20150415 / H.Schmidt
Termine 2014

Die AWO OV Mainstockheim informiert für 2014:
21.03. um 19.00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen im Gasthof "Golderner Löwe".
22.03. Fahrt zum Spanferkelessen, bereits ausgebucht!
25.05. Kinderausflug zum Freizeitpark Taunus-Wunderland
Anmeldeschluss: 5. Mai 2014, Abfahrt 07.30 Uhr In der Ortsmnitte,
28.06. Fahrt zum Theater nach Bullenheim ---> wird noch bekannt gegeben.
30.06. bis 04.07. Fahrt ins Salzkammergut --> wird noch bekannt gegeben.
03.08. Seniorenausflug ---> wird noch bekannt gegeben.
14.12. um 14.00 Uhr Weihnachtsfeier im Gasthof "Golderner Löwe".
Nähere Auskünfte erteilt
Vorsitzende Helga Schwarzer, Tel. 09321/5626
und Kassiererin Herta Strenzel, Tel. 09321/6057
Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Mainstockheim.
Die Vorstandschaft
Frühjahrssammlung
Der AWO Ortsverein sagt Danke allen Sammlern und Spendern für die Frühjahrssammlung
in der 2. März-Woche 2014.

Die Vorstandschaft
265 Jahre bei AWO Mainstockheim

Vor zehn Jahren wurde die Seniorentanzgruppe der Arbeiterwohlfahrt gegründet. Dadurch gab es damals zahlreiche neue Mitglieder.
Im Dezember bei der Weihnachtsfeier kam es mit der Ehrung langjähriger Mitglieder zum traditionellen Höhepunkt. Als Ehrengäste waren Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs sowie Diakon Lorenz Kleinschnitz gekommen.
Die Auszeichnung nahmen die Ortsvorsitzende Helga Schwarzer und der Kreisvorsitzende Gerald Möhrlein gemeinsam vor.

Die Dankurkunden für zehn Jahre erhielten: Inge Beier, Hildegard Fechner, Frieda Grohmann, Waltraud Hildebrand, Gretl Hofmann und Gerdi Schindler.
Margit Skoda wurde für 25 Jahre, Josef Hanninger, Rainer Schiffler und Irmgard Zepter für 30 Jahre geehrt.

Bereits 40 Jahre dabei und dafür ausgezeichnet wurden Andreas Brustmann und Robert Müller. Zusammen bringen es diese Mitglieder auf immerhin 265 Jahre beim Ortsverein, so rechnete Helga Schwarzer vor.
Kreisvorsitzender Möhrlein würdigte das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder für die Mitmenschen und damit für die Gesellschaft insgesamt.
Daneben sei die AWO mit ihren Einrichtungen im Landkreis ein Arbeitgeber, der 400 Arbeitsplätze bereit stellt.

Musikalisch gestaltet wurde die Feier von der Flötengruppe unter der Leitung von Monica Kaiser und dem Gesangverein, dirigiert von Uwe Ungerer.
Doris Jünger steuerte wie alle Jahre eine Weihnachtsgeschichte zum Gelingen bei, Vorsitzende Schwarzer ein Gedicht und den Auftritt ihrer Seniorentanzgruppe.

Diese Tanzgruppe löste besonders viel Begeisterung aus. Wer sich noch jung genug fühlt und sich gerne ein wenig zu Musik bewegen möchte, sei hier herzlich willkommen, so die Vorsitzende Helga Schwarzer.
Infos und Anmeldungen unter Helga Schwarzer
Tel. 9 23 59 58.

Text: Josef Gerspitzer
Bild

Für 10, 30 und 40 Jahre wurden treue Mitglieder geehrt. Die Urkunden überreichte der Kreisvorsitzende Gerald Möhrlein Foto:Josef Gerspitzer