15 Objekte. Eine Ausstellung für eine Nacht
26.01.2024
Eine Kooperationsveranstaltung des Netzwerks Jüdischer Friedhof Rödelsee

Eine Puppe, ein Schöpflöffel, ein Stempel, ein Rezeptheft könnten am 27. Januar 2024 ab 19 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen im Mittelpunkt des Abends stehen.

Aus Anlass des Internationalen Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus übernehmen 15 Objekte aus einstigem jüdischen Besitz Zeitzeugenschaft und erzählen ihre Geschichte und die ihrer vertriebenen oder umgebrachten Besitzerinnen und Besitzer.

Aufbewahrt und für den Abend zur Verfügung gestellt werden sie in und von den Archiven aus 15 Landkreisgemeinden, die sich seit einiger Zeit mit den drei Fördervereinen ehemaliger Synagogen im Landkreis Kitzingen informell zum Netzwerk Jüdischer Friedhof Rödelsee zusammengefunden haben.

Auf diesem einstigen Verbandsfriedhof wurden Jahrhunderte lang bis 1942 ihre jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner bestattet. Am 78. Jahrtag nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee gibt es nur noch wenige lebende Zeitzeuginnen und -zeugen, so dass in Zukunft Erinnerung an diese über Biographien, digital oder eben anhand von erhalten gebliebenen jüdischen Objekten vermittelt werden wird.

Das Publikum wird an diesem Samstagabend nach Art eines Museumsbesuchs durch verschiedene Räume der Alten Synagoge wandeln und an einzelnen Stationen von lokalen Expertinnen und Experten Einmaliges zu den Objekten und zur historischen jüdischen Kultur und Religion im ehemaligen Rabbinat Kitzingen erfahren.

Für musikalische Begleitung sorgen Marita Schwab und Julian Glienke.

Präsentation zur Sulfatreduzierung der Wasserversorgung
05.11.2023
Zur Bürgerversammlung Ende August erstellte die Firma Baurconsult eine Präsentation zur Wasserversorgung (Sulfatreduzierung). Hier können Sie die einzelnen Schaubilder der Enthärtungsanlage nochmals nachlesen.
Private Enthärtungsanlagen
29.09.2023
Wie gestern berichtet, ist unser neues kommunales Wasserwerk nun in Betrieb, das den Sulfatgehalt und den Härtegrad unserer Mainstockheimer Wasserversorgung deutlich reduziert.

Die Gemeinde bittet alle Besitzer von privaten Enthärtungsanlagen, diese entweder abzuschalten oder so umzustellen, dass sie mit einem Ausgangswert von 10 - 15 Grad deutscher Härte arbeiten.

Im Prinzip sieht die Gemeinde keinen Grund mehr, eine private Enthärtungsanlage zu betreiben. Diese macht in der Regel nur noch in besonderen Fällen Sinn, wenn damit hochempfindliche Geräte betrieben werden.
Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchung vom August 2023
07.09.2023
Am 10. August wurde dem Tiefbrunnen Wasser entnommen und anbei können Sie die Untersuchungsergebnisse nachlesen.
Bürgerbeteiligung am Lärmaktionsplan (bis 30.09.2023)
19.08.2023
Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP).

Ziel des LAPs ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.

In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen beauftragt. Das betrifft über 1.300 Gemeinden in Bayern. In der jetzt anlaufenden ersten Phase erhalten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre persönliche Lärmsituation mitzuteilen.
Bis 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und Bundesautobahnen in Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung für Bayern mitwirken und sich zu seinen Lärmproblemen äußern.

Auf der Beteiligungsplattform www.umgebungslaerm.bayern.de besteht die Möglichkeit einen Online-Fragebogen auszufüllen.
Alternativ kann dieser auch postalisch unter Regierung von Oberfranken, SG 50, PF 110165, 95420 Bayreuth, angefordert werden.

Die Regierung von Oberfranken wird anschließend die Rückmeldungen aus den Fragebögen erfassen, bündeln und auswerten.

In einer zweiten Phase, die voraussichtlich Ende 2023 beginnt, werden die Bürgerinnen und Bürger dann nochmals beteiligt. Sie bekommen Gelegenheit, sich zu diesen Ergebnissen detailliert zu äußern. Diese Informationen aus der Bevölkerung aus beiden Phasen fließen dann in die Ausgestaltung der zentralen Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen in Ballungsräumen in Bayern ein. Der endgültige Lärmaktionsplan wird dann bis zum 18. Juli 2024 fertiggestellt werden.

Studienarbeit ehem. Stern - Ergebnisse
30.06.2023
3 Professoren der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und ca. 60 Architektur-Studierende haben 3 Monate Mühe und Arbeit investiert und 15 verschiedene Entwürfe zum ehemaligen Gasthaus Stern ausgearbeitet.

Was dabei herausgekommen ist, konnte die Zuhörerschaft bzw. interessierte Bevölkerung mit leichter Verspätung am Dienstag, 27.06.2023 um 16: Uhr c.t. ganz im Sinne der "akademischen Viertelstunde" bei der Präsentation der Konzepte herausfinden, die mit PowerPoint, maßstabsgetreuen Modellen aus dem 3D-Drucker, aus Holz und besonderen Materialien wie Lebkuchen nebst Videos untermauert wurden.

Die Bachelor-Studenten, die kommendes Jahr ihren Abschluss an der Hochschule anstreben, haben sich im Rahmen einer Studienarbeit intensiv mit unserem Denkmal an prominenter Stelle mitten in Mainstockheim beschäftigt.

Dabei sind in enger Abstimmung mit den betreuenden Professoren an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen Karl Zankl, Matthias Wieser und Christoph Müller de Vries sowie Herrn Haas vom Landesamt für Denkmalschutz interessante Ideen zum Vorschein gekommen, die nun die weitere Arbeit im Gemeinderat unterstützen werden.

Rechts finden Sie alle erarbeiteten Entwürfe, um sich selbst ein Bild von den vielfältigen Ideen dieser Initiative zu machen.
Vorstellung Studienarbeit * ehem. Stern
14.06.2023
Am Dienstag 27.06. um 16 Uhr stellen Architekturstudenten der Technischen Hochschule WÜ/SW zusammen mit ihrem Professor Zankl eine Studienarbeit über Mainstockheim mit dem Schwerpunkt der Verwendungsmöglichkeiten des ehemaligen Gasthauses Stern vor.

Die Veranstaltung findet in der kath. Kirche St. Gumbert statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Ich würde mich freuen wenn auch aus der Bevölkerung Interesse gezeigt wird.

Karl-Dieter Fuchs, 1. Bürgermeister
Erhöhung der Wassergebühren
04.04.2023
Wegen Inbetriebnahme der zentralen Enthärungsanlage und der gestiegenen Energiekosten steigen die Gebühren für Wasser auf 4 €/m³ (zzgl. 7 % MwSt.) sowie die Kanalgebühren auf 3,22 €/m³ (mehrwertsteuerfrei) mit Wirkung ab 01. April 2023.

Die Satzungsänderung wird demnächst veröffentlicht
Deutschlandticket in der Region kaufen!
04.04.2023
Die Einführung des Deutschlandtickets beschäftigt bereits seit vielen Wochen auf sämtlichen Ebenen unserer Gesellschaft. Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf der Bundesregierung für ein Neuntes Gesetz zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes, mit dem die Einführung des sog. Deutschlandtickets zum 01.05.2023 begleitet werden soll, am 16.03.2023 beschlossen.
Der deutschlandweite Vorverkauf startet bereits am 03.04.2023.

Die Einführung zum 01.05. findet in der aktuellen Situation nicht auf allen Ebenen Zustimmung, da nach wie vor wesentliche Details in der Umsetzung und der Finanzierung nicht abschließend festgelegt oder geklärt sind.
Durch die bundesweite Festlegung des Höchsttarifs im Öffentlichen Personennahverkehr im Zuge der neunten Änderung des Regionalisierungsgesetzes sind die Verbünde und Verkehrsunternehmen jedoch gezwungen, den Tarif Deutschlandticket anzuwenden und auch anzuerkennen.
In vielen Teilen des Landes ersetzt damit das Deutschlandticket einen Großteil des bestehenden Tarifsortiments, sodass ein hoher Anteil der bisher üblichen Fahrgelderlöse durch Ticketverkäufe auf grundsätzlich 49 Euro/Monat und Ticket reduziert werden wird. Das für die Schülerbeförderung im Landkreis Kitzingen 2020 eingeführte 365-Euro-Ticket federt zwar einen großen Anteil ab, da es auf das Kalenderjahr bezogen günstiger als das Deutschlandticket ist, steht aber bspw. Berufspendlern nicht zur Verfügung.

Die bundesweite Einnahmenaufteilung sieht für 2023 übergangsweise vor, dass die Verkaufserlöse aus dem Deutschlandticket vorerst bei dem Verbund/Verkehrsunternehmen verbleiben, der/das das Ticket verkauft.
Erst in einem zweiten Schritt soll ein bundesweiter Ausgleich von Tarifeinnahmeverlusten erfolgen.

Vor diesem Hintergrund ist es bereits heute immens wichtig, die Einnahmen aus dem Verkauf des Deutschland-Tickets möglichst in der Region zu halten, um die Liquidität der regionalen Verkehrsunternehmen und Verbünde sicherzustellen. Das Motto „Kauft regional!“ gewinnt hier massiv an Bedeutung, denn Fahrgelderlöse, die bereits in der Region vereinnahmt werden, müssen nicht erst durch einen langwierigen und aufwändigen Ausgleichsprozess im Nachhinein eingefordert werden.

Aus diesem Grund hat sich der Landkreis Kitzingen dazu entschlossen, gemeinsam mit der APG Würzburg, dem Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, in einen digitalen Vertriebsprozess für das Deutschlandticket einzusteigen.
Die APG Würzburg ist genauso wie der Landkreis Kitzingen Aufgabenträger nach dem BayÖPNVG und gleichfalls in höchstem Maße daran interessiert, dass die zustehenden Anteile aus den Verkaufserlösen nicht vorrangig über die bundesweite Einnahmeaufteilung im Nachhinein zugeschieden werden. Viele andere Landkreise in der Region Mainfranken werden sich diesem Vertriebsprozess ebenfalls anschließen und so die Region aktiv unterstützen.
Natürlich steht es jedem Kunden frei, wo er sein Deutschlandticket erwirbt. Mit Ihrer Unterstützung können wir die Kunden jedoch auf eine lokale Möglichkeit zum Erwerb des Tickets hinweisen.

Zuschuss zu Musikschulgebühren verabschiedet
31.01.2023
Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 13.10.2022 wurde die Bezuschussung der Musikschulgebühren angepasst.

Die Gemeinde Mainstockheim bezuschusst ab dem Schuljahr 2022/2023 für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr die Differenz zwischen der Grundgebühr und dem Gastschulbeitrag der Musikschule der Stadt Kitzingen mit 25 %.

Für die Bezuschussung ist vom Antragsteller ein formloser Antrag, sowie der beglichene Gebührenbescheid der Musikschule und ein Überweisungsbeleg bei der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen einzureichen.

Die neue Regelung gilt ab dem 01.01.2023.

Der Zuschuss wird jeweils für das vergangene Schuljahr (2022/2023) gewährt.
Ergebnisse ISEK
13.04.2023
hier noch einmal zum nachlesen die Präsentation der Versammlung am 26.09.2022

- Vorstellung der Ergebnisse des Verkehrsgutachtens
- Vorstellung der Ergebnisse des ISEK

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Mainstockheim

Update:
neuer ISEK Bericht der Gemeinde Mainstockheim vom 13.10.2022

neues Update:
Bekanntmachung vom 27.10.2022

neues Update:
Ergebniss vom 12.04.2023
Ergebnis von Trinkwasseruntersuchungen
08.09.2022
Am 02. August 2022 wurden den beiden Tiefbrunnen Wasser entnommen und nach der Eigenüberwachungsverordnung (vom 20.09.1995) untersucht.
Das Ergebnis des Instituts Nuss finden Sie anbei.
Hydranten-Probe am 13.Mai
11.05.2022
Die Feuerwehr Mainstockheim führt am kommenden Freitag, 13.05.2022 ab 19 Uhr die Hydrantenprüfung durch. Diese Prüfung ist notwendig, damit im Einsatzfall stets auf ausreichend Löschwasser zurückgegriffen werden kann. Es kann während der Prüfung zu Druckschwankungen im Leitungsnetz kommen. Weiterhin kann es aufgrund der erhöhten Fließgeschwindigkeit zu Verfärbungen des Trinkwassers kommen, welche jedoch unschädlich sind.

Kennen Sie den Hydranten in Ihrer Nachbarschaft? Ist dieser stets frei zugänglich? Ein nicht zugänglicher Hydrant kann im Notfall wertvolle Minuten kosten!

Ihre Feuerwehr Mainstockheim
Bild
Bild

Foto: Feuerwehr Mainstockheim

Bürgerbeteiligung und -umfrage beim „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“
22.03.2022
Miteinander ins Gespräch kommen ist nicht nur in Pandemiezeiten von besonderer Bedeutung – es macht unsere Heimat Bayern stark, lebendig und festigt unsere wertvollen demokratischen Strukturen.

In diesem Sinne führen die Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei einen breit angelegten „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ durch – für einen konstruktiven, ideenreichen und visionären Austausch in Zukunftsfragen unserer bayerischen Heimat.

Im Mittelpunkt dieses Dialogprozesses stehen Bayerns Bürgerinnen und Bürger. Sie werden intensiv eingebunden und können ihre Ideen und Meinungen zu verschiedenen Heimatthemen und Entwicklungen in Stadt und Land einbringen.

Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsvision zu entwickeln. Die Menschen in allen Regionen Bayerns sind dabei wichtige Impulsgeber – jeder kann sich in den Prozess aktiv vor Ort und online einbringen.

Vor Ort finden in den sieben bayerischen Regierungsbezirken insgesamt acht Regionalkonferenzen statt. Sie bilden das Herzstück des „Zukunftsdialogs Heimat.Bayern“.

Regionalkonferenz Unterfranken:
20. Mai 2022
Bayerische Staatsbad Bad Kissingen


Die Anmeldung bzw. Bewerbung zu den Regionalkonferenzen erfolgt über das Portal unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog. Für eine faire Vergabe werden die begrenzten Teilnehmerplätze im Losverfahren vergeben.

Alle Bürgerinnen und Bürger können sich – unabhängig von einer Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort – über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen, Themen benennen und gewichten sowie Fragen stellen, die in den weiteren Prozess einfließen.

Parallel zu den Regionalkonferenzen besteht die Möglichkeit, an der großen bayernweiten Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2022“ mitzumachen. Das Heimatministerium erhebt damit die gefühlte Lebensqualität und das individuelle Empfinden unserer Einwohner zu verschiedenen Heimatthemen. Ziel ist, das künftige Handeln noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort auszurichten. Je mehr Menschen mitmachen, desto besser!

Die Umfrage wird vom 16. März bis 31. Mai 2022 durchgeführt. Interessierte können den Umfragebogen direkt im Internet unter www.heimat.bayern/heimatspiegel ausfüllen und abschicken oder den ausgefüllten Bogen auf dem Postweg an das Heimatministerium einsenden. Die Ergebnisse der Befragung werden anonymisiert erfasst und dienen der ministeriumsinternen Verwendung für den weiteren Zukunftsdialog sowie künftige Maßnahmen und Entscheidungsprozesse. Als Dankeschön fürs Mitmachen pflanzt das Heimatministerium für die ersten 1.000 Rückläufe gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten je einen Baum im Rahmen des Umbaus der Wälder zu klimatoleranten Mischwäldern und verlost drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung.

Wir laden Sie und die Menschen in Ihrer Gemeinde ein, bei der Gestaltung und Entwicklung unserer Heimat Bayern mitzumachen.

Neue Öffnungszeiten der VGem Kitzingen ab 1. März 2022
23.02.2022
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle ab 01.03.2022

MO – FR 08:30 Uhr – 12:00 Uhr
DO 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:30 Uhr
oder nach Vereinbarung

Coronabedingt ist der Zutritt jedoch auch weiterhin nur beschränkt möglich.
Es gelten zwingende Voraussetzungen:
· vorherige telefonische oder elektronische (eMail) Terminvereinbarung
· Zutritt nur nach der 3G Regelung (geimpft, genesen oder getestet)
· Einhaltung der Hygieneregeln (Handdesinfektion und mind. medizinische Schutzmaske)
· Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 m zu Personen
Hinweise für Besuche der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft
26.11.2021
Die Geschäftsstelle der VGem Kitzingen ist für den Publikumsverkehr bedingt geöffnet.
Am besten vereinbaren Sie einen Termin telefonisch.
Sie erreichen unsere Mitarbeiter in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr.

Bitte beachten Sie bei der Wahrnehmung Ihres Termins die üblichen Vorgaben:
Abstand, Hygiene und FFP2-Maske (15. BayIfSMV ab 24.11.2021)

Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft über die Haussprechanlage an und teilen mit, mit welchem Sachbearbeiter der Termin vereinbart wurde.
Nach Einlass warten Sie bitte an der Hygienestation im ersten Stock. Sie werden hier abgeholt.

Wir empfehlen weiterhin, das Bürgerserviceportal zu nutzen
Gehölze: Überwuchs abschneiden
14.11.2021
Die Gemeinde Mainstockheim weist die Grundstückseigentümer daraufhin, dass durch den Wuchs von Hecken, Gehölzen und Bäumen die Gehwege, Verkehrszeichen und Straßenbeleuchtungen nicht beeinträchtigt werden dürfen.
Wir bitten die Hecken, Gehölze und Bäume entsprechend zurückzuschneiden.

Vielen Dank!

siehe auch https://www.mainpost.de/regional/kitzingen/baeume-duerfen-den-strassenverkehr-nicht-gefaehrden-art-10681419



Der Landkreis Kitzingen ist dafür verantwortlich, dass der so genannte Lichtraum der Kreisstraßen freigehalten wird. Der Lichtraum ist durch je eine Senkrechte 1,25 Meter außerhalb des Fahrbahnrandes und eine Waagrechte 4,50 Meter über der Fahrbahn begrenzt., heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts.

An den Kreisstraßen stehen vielerorts Bäume, die in den Lichtraum hineinragen. Das Landratsamt weist deshalb auf folgende Rechtslage hin: Im Interesse der Verkehrssicherheit ist jeder Eigentümer von Waldstücken und von einzelnen Bäumen verpflichtet, den Baumbestand an der Kreisstraße – und selbstverständlich auch an anderen Straßen – so zu gestalten, dass eine über das natürliche Maß hinausgehende Gefährdung der Straßenbenutzer vermieden wird. Verletzt der Eigentümer oder sonstige Berechtigte die Sorgfaltspflicht und kommt ein Straßenbenutzer dadurch zu Schaden, so ist er schadensersatzpflichtig.

Der Landkreis ist befugt, Bäume zu beseitigen, die den Straßenverkehr gefährden. Anpflanzungen aller Art dürfen nicht angelegt werden, soweit sie in den Lichtraum der Straße hineinragen und den Verkehr beeinträchtigen können. Das Landratsamt fordert deshalb die Eigentümer der verkehrsgefährdenden Bäume auf, diese binnen 14 Tagen in einen verkehrssicheren Zustand zu bringen. Wer die Frist ungenutzt lässt, hat die Kosten zu tragen, die dadurch entstehen, dass der Landkreis selbst für gefahrenfreie Zustände sorgt.

Bild
Bild
ISEK Auftaktveranstaltung 15.09.2021
07.10.2021
Am 15. September trafen sich etwa 50 Bürgerinnen und Bürger zur Auftaktveranstaltung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK),
und lauschten der vorbereitenden Untersuchung und dem Verkehrskonzept von Fa. Wegner (Stadtplanung).
Alle wurden in Dialogen zu den Themenfeldern miteinbezogen und befragt.

Im Anhang können Sie das umfangreiche Konzept der Firma nochmals einsehen und im Protokoll auch die Ideen, die vor Ort einflossen, nachlesen.

Zudem gibt es bereits zwei weitere Termine, zu denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen werden:

15.10.2021, 15:00 Uhr, Treff Dorflinde
Ortsrundgang zu Verkehr / Mobilität

sowie

12.11.2021, 14:00 Uhr, Treff Dorflinde
Ortsrundgang zur Ortsmitte
Bundestagswahl 26.09.2021: Mainstockheimer Ergebnis
26.09.2021
Vorläufiges Endergebnis (Stand 26.09.2021, 20:45 Uhr, Angaben ohne Gewähr)

Wahlberechtigte in Mainstockheim: 1.445 Wählerinnen und Wähler
Zur Wahl gingen 1.201, also lag die Wahlbeteiligung bei 83,11 %
13 Stimmen waren ungültig (1,08 %), 1.188 gültig (98,92 %)

Erststimmen
Dr. Weisgerber CSU: 31,40 % (373 Stimmen)
Hümpfer SPD: 22,47 % (267 Stimmen)
Schuhmann AfD: 10,19 % (121 Stimmen)
Graham Freie Wähler: 10,61 % (126 Stimmen)
Sonstige: 26,34 % (301 Stimmen), dabei u.a. Stark FDP: 7,83 % (93 Stimmen), Lommatzsch GRÜNE: 9,43 % (112 Stimmen)

Zweitstimmen
CSU: 27,33 % (325 Stimmen)
SPD: 23,72 % (282 Stimmen)
GRÜNE: 11,44 % (136 Stimmen)
FREIE WÄHLER: 11,10 % (132 Stimmen)
Sonstige Parteien: 26,41 % (314 Stimmen), dabei u.a. AfD: 8,41 % (100 Stimmen), FDP: 8,75 % (104 Stimmen),
KIRCHWEIH 2021
02.09.2021
Liebe Mainstockheimerinnen, liebe Mainstockheimer
Liebe Kinder,

es ist wieder Kirchweihzeit und es ist wieder gelungen einen kleinen Vergnügunspark auf die Beine bzw auf den Parkplatz am Sportplatz zu stellen.

Schleckereien, Glücksbude und Kinderkarusell warten auf Euch.

Am Freitag ab 15:00 Uhr
Am Samstag ab 15:00 Uhr
Und am Sonntag ab 11:00 Uhr

Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage

Euer

Bürgermeister
K.-D. Fuchs
Bild
Bild
Laborergebnisse unseres Brunnenwassers
31.08.2021
Am 3. August 2021 wurden von beiden Tiefbrunnen Wasser entnommen und labortechnisch untersucht.
Die Wasseruntersuchung unseres Trinkwassers ergab sehr gute Werte, lediglich der Gehalt von Sulfat liegt über dem Grenzwert.
Dies ist bereits bekannt und soll mit einem Wasserkraftwerk behoben werden. Bisher besteht eine Ausnahmegenehmigung für den erhöhten Sulfatgehalt.

Die Ergebnisse im Einzelnen entnehmen Sie den Laborschreiben im Anhang.
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Mainstockheim
26.08.2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Gemeinde Mainstockheim lädt alle Mitbürger*innen herzlich zur Auftaktveranstaltung ISEK ein.

Das ist Ihre persönliche Chance!

Innerhalb des Entwicklungskonzeptes können Sie aktiv an der mittelfristigen Entwicklung Maintockheims teilhaben, Ideen einbringen und bei der Umsetzung unterstützen.


Worum geht es grob?
Aufgabe eines solchen Konzeptes ist es die vielfältigen unterschiedlichen Interessenlagen in der Gemeinde zu einer gemeinsamen Gesamtstrategie zusammenzuführen.
Es dient als Orientierungsrahmen für die Gemeindeentwicklung der nächsten Jahre und leitet konkrete Maßnahmen aus der Gesamtstrategie ab. Die Erstellung eines ISEK ist Fördergrundlage für sämtliche Programme der Städtebauförderung. Dabei berücksichtigt es regionale und gesamtstädtische Rahmenbedingungen.

Wann und Wo?
Mittwoch, 15.09.2021, um 19:00 Uhr
in der Sporthalle, Albertshöfer Str. 14

Was erwartet Sie?
- Informationen zum ISEK
- Erste Ergebnisse des Verkehrsgutachtens
- Gemeinsame Sammlung von Ideen

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Bild
Traueranzeige Hans Spiegel
08.06.2021
Die Gemeinde Mainstockheim trauert um

ihr ehemaliges Gemeinderatsmitglied Hans Spiegel

* 01.10.1929 † 01.06.2021

1956 bis 1960: Mitglied im Gemeinderat
1972 bis 1984: Mitglied im Gemeinderat

Herr Hans Spiegel engagierte sich mit Herzblut in „seiner“ Gemeinde Mainstockheim.
Er hat als Gemeinderat sehr viel in unserem Ort aufgebaut, bewegt und vorangebracht.
Herr Spiegel hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinde.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Gemeinde Mainstockheim


F u c h s
Erster Bürgermeister
COVID-19-Test Angebot
22.05.2021
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mainstockheim bietet das Bayrische Rote Kreuz ein einmaliges, kostenloses Testangebot an.

Wann: Pfingstmontag 24.05. 13:00 - 16:00 Uhr
Wo: Sporthalle Mainstockheim

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem verlinkten Info-Flyer.

Ihre

Gemeinde Mainstockheim
Bild
Bild

Photo by CDC on Unsplash

So kommen Sie zu Ihrer CORONA-SCHUTZIMPFUNG
14.03.2021
Ältere Menschen sind besonders gefährdet!

... und gehören daher zu denjenigen, die als erste geimpft werden.

Seit dem Jahreswechsel 2019/2020 kämpft die Welt mit dem Coronavirus (COVID-19). Die Pandemie hat bereits viele schwer Erkrankte und leider auch viele Todesopfer gefordert.
Vor allem ältere Menschen sind besonders gefährdet.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an COVID-19 schwer zu erkranken oder gar zu versterben deutlich an.
Deshalb gehören Menschen, die 80 Jahre und älter sind, zu der Personengruppe, die sich als erstes impfen lassen kann.

Wie bekomme ich meine CORONA-Impfung?

Möglichkeit 1:
Online-Terminvergabe
www.impfzentren.bayern

Möglichkeit 2:
Per Telefon direkt bei unserem zuständigen Impfzentrum (BRK - Marshall-Heights).
0800 - 8123000

Möglichkeit 3:
Per Telefon über die bundesweite Zentralnummer.
116 117

Möglichkeit 4:
Sie haben ein offizielles Schreiben oder eine offizielle Karte mit Rücksendefunktion erhalten.
Bitte senden Sie dieses Schreiben/diese Karte ausgefüllt an die angegebene Adresse zurück.

Im rechten Infobereich finden Sie eine ausführliche und einfach gestaltete Broschüre des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, die Ihnen die bestehenden Möglichkeiten nahebringt.
Bild
Bild

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Mikrozensus 2021 im Januar gestartet
02.02.2021
Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft

Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.

Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich um eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt wird. Für einen Teil der auskunftspflichtigen Haushalte kommt ein jährlich wechselnder Themenbereich hinzu, der in diesem Jahr Fragen zur Gesundheit beinhaltet.  

Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes von großer Bedeutung. So entscheiden die erhobenen Daten z.B. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält.
Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Arbeitsmarkt- und Armuts-berichterstattung, wurde der Mikrozensus für die Jahre ab 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union (LFS – Labour Force Survey) sind seit 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC – European Union Statistics on Income und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr die Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe seit 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU-SILC und IKT verteilt werden.
Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird.
Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Interview mit den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein telefonisches Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben im Rahmen einer Online-Befragung oder auf einem Papierfragebogen per Post zu übermitteln.
Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninterview bei den Haushalten stets zuvor schriftlich an.
Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen.
Kostenlose FFP2-Masken
22.01.2021
Die vom Landratsamt gestellten Masken für pflegende Angehörige sind nun, gegen Vorlage des Pflegescheins in den Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters im Rathaus, abholbereit.

Auf die Bekanntmachung des Landratsamtes wird verwiesen.
Bekanntmachung abschließendes Ergebnis der Wahl vom 15.3.
Anbei das abschließende Ergebnis der Wahl der ersten Bürgermeisters und des Gemeinderats
Aufruf zum Heckenschnitt
10.10.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Gemeinde Mainstockheim bittet alle Grundstücksbesitzer und -pächter Ihre Grundstücke in der nun anbrechenden, kalten Jahreszeit zu begutachten und bei Bedarf Pflegearbeiten an Hecken & Bäumen vorzunehmen.
Besonders ist hierbei auf die Einhaltung der tatsächlichen Grundstücksgrenzen zu achten.
Um für mehr Sicherheit zu sorgen, appellieren wir an Grundstücksbesitzer, Sträucher und Bäume, die in den Weg, auf die Straße oder in benachbarte Grundstücke ragen, zurückzuschneiden.

Laut Bundesnaturschutzgesetz ist der Heckenschnitt nur im Zeitraum vom 01. Oktober bis Ende Februar zulässig. Bitte handeln Sie, sofern nötig in diesem vorgegebenen Zeitrahmen.

Zudem bitten wir darum, Verkehrszeichen freizuhalten sowie Straßenläufe sauber zu halten.

Dies gilt auch für Pächter der Gärten im Freizeitgelände der Gemeinde Mainstockheim.

Gemeinsam prägen wir mit umsichtiger Pflege unser Ortsbild.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Bild
Bild

Photo: unsplash.com

Wahlergebnisse der Kommunalwahl am 15. März 2020
18.03.2020
Hier veröffentlichen wir die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020.
Die Daten stützen sich auf veröffentlichten Werten der Verwaltungsmeinschaft Kitzingen und des Landratsamtes Kitzingen.

15.03.2020, 19:15 Uhr
Ergebnis der Bürgermeisterwahl (1. Bgm) Mainstockheim:
Karl-Dieter Fuchs, FBB 64,61 %
(677 von 1043 gültigen Stimmen)
Maurice Then, SPD 35,09 %
(366 von 1043 Stimmen)

Wahlbeteiligung Bürgermeisterwahl: 69,19 %

15.03.2020, 20:00 Uhr
Ergebnis der Landratswahl bei uns in Mainstockheim:
Tamara Bischof, FW 73,76 %
(756 von 1025 gültigen Stimmen)
Timo Markert, CSU 26,24 %
(269 von 1025 Stimmen)

Wahlbeteiligung (Landratswahl): 68,96 %

16.03.2020, 12:00 Uhr
Ergebnis der Gemeinderatswahl Mainstockheim:
FBB 52.50 %
SPD 28.47 %
CSU 19.03 %

Wahlbeteiligung: 69.05 %
(1522 Wahlberechtigte, davon 1031 gültige Stimmabgaben)

Im künftigen Gemeinderat sitzen
Peter Brandner, CSU (550 Stimmen)
Günter Voit, CSU (415 Stimmen)
Maurice Then, SPD (845 Stimmen)
Ralf Menger, SPD (650 Stimmen)
Michael Schwarzer, SPD (297 Stimmen)
Othmar Röhner, SPD (251 Stimmen)
Karl-Dieter Fuchs, FBB (1032 Stimmen)
Werner Zürlein, FBB (796 Stimmen)
Frank Schmitt, FBB (706 Stimmen)
Thomas Popp, FBB (629 Stimmen)
Dieter Burlein, FBB (583 Stimmen)
Sabine Fuchs, FBB (482 Stimmen)

Auf die weiteren Kandidaten der drei Listen entfielen folgende Stimmen:
Alexander Näck, CSU 307
Sebastian Knott, CSU 382
Volker Grießmann, CSU 161
Jessica Taub, CSU 151
Laura Voit, CSU 246
Bernd Wagner, CSU 55
Corina Höntschke, SPD 201
Dietmar Schuler, SPD 116
Peter Loder, SPD 187
Dr. Dietmar Seipel, SPD 215
Annabell Röhner, SPD 180
Tino Müller, SPD 158
Thekla Brustmann, SPD 162
Oliver Goller, SPD 130
Robert Orth, FBB 278
Sabine Hack, FBB 356
Andreas Fuchs, FBB 460
Fabian Süß, FBB 289
Hans Bretz, FBB 375
Christa Sterner, FBB 269

17.03.2020, 11:00 Uhr
Kreistagswahl, Ergebnis in Mainstockheim
Freie Wähler FBW 32,66 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 26,70 %)
CSU 16,40 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 30,39 %)
SPD 14,95 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 9,83 %)
Freie Wähler FW 12,12 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 6,74 %)
Grüne 10,27 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 12,85 %)
AFD 5,81 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 5,30 %)
ÖDP 3,03 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 2,57 %)
FDP 2,12 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 2,59 %)
BP 1,30 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 1,21 %)
UsW 1,34 %
(Ergebnis gesamter Landkreis: 1,83 %)

Wahlbeteiligung: 68,96 %

Ausgewählte Mainstockheimer Stimmen für Mainstockheimer Kandidaten:
Peter Brandner, CSU (532 Stimmen)
Laura Voit, CSU (443 Stimmen)
Annabell Röhner, SPD (361 Stimmen)
Maurice Then, SPD (774 Stimmen)
Dietmar Schuler, SPD (250 Stimmen)
Othmar Röhner, SPD (426 Stimmen)
Karl-Dieter Fuchs, FW-FBW (1369 Stimmen)
Dieter Burlein, FW-FBW (845 Stimmen)
Sabine Fuchs, FW-FBW (752 Stimmen)
Frank Schmitt, FW-FBW (847 Stimmen)
Andreas Fuchs, FW-FBW (533 Stimmen)




Ergebnisse der Europawahl bei uns und im Landkreis
27.05.2019
63% der Wahlberechtigten unserer Gemeinde gingen am vergangenen Sonntag, 26. Mai 2019, zur Europawahl (über 900 abgegebene Stimmen von 1469 Wahlberechtigten).

Stärkste Partei wurde die CSU mit knapp 29 %.
Zweitstärkste Kraft die Grünen mit knapp 18 %.
Die SPD wie die Freien Wähler erhielten je ca. 15 % der Wählerstimmen.
Die AfD erhielt knapp 10% der Stimmen.
Weitere etwa 15 % der Stimmen gingen an die FDP (3 %), Die Linke (2 %), die ÖDP (2 %) sowie unter 1 % Bayernpartei, Piraten, Tierschutzpartei, NPD, Die Partei, FAMILIE, Tierschutz hier!, Tierschutzallianz, Bündnis C, Demokratie in Europa, Die Grauen, DIE RECHTE, DIE VIOLETTEN, LIEBE, Die FRAUEN, Graue Panthger, LKR, ÖkoLinX, Die Humanisten, PARTEI FÜR DIE TIERE, Gesundheitsforschung und VOLT.

Im Landkreis Kitzingen (Wahlbeteiligung 62 %) ähneln die Ergebnisse denen unserer Gemeinde:
Auch dort wurde die CSU mit knapp 42 % stärkste Kraft.
Die Grünen erhielten 16 % und die SPD knapp 10 %.
Freie Wähler und AfD je um die 8 %.
FDP 3 % und ÖDP wie DIE LINKE je um die 2 %.

Stand: Vorläufig amtliches Endergebnis vom 27.05.2019
Bild
Kalkstein-Tiefbaue am Mühlweg werden verfüllt
18.05.2019
Seit Beginn dieser Woche werden nun die Hohlräume, welche sich unterhalb des Mühlwegs befinden verfüllt.
Die Verfüllung wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bergamt Nordbayern durchgeführt. Die Arbeiten wurden vom Bergamt angeordnet, um Einsturzggefahr beim Befahren des Mühlwegs auszuschließen.
Die Stollen entstanden ab 1850. Sie wurden zum Abbau von Kalksteinen in den Hang getrieben. Die Steine wurden bis in die 1950er Jahre als Baumaterial in der Umgebung verwendet.

Anlässlich der Verfüllung hatte der Bayrische Rundfunk einen kleinen Beitrag dazu veröffentlicht.

Den Beitrag können Sie über den Link auf der rechten Seite direkt erreichen. Sowohl ein kleiner Artikel wie auch ein Video, welches die Stollen zeigt, sind dort zu finden.
Der Beitrag wurde bereits am 15.05. um 17:30 Uhr im Rahmen der "Frankenschau Aktuell" ausgestrahlt.
Bild
Bild

Foto: Thomas Popp

Bauplatzvergabe Baugebiet Wunn
03.05.2019
Das Bebauungsplanverfahren ist abgeschlossen.
Die Vergabebedingungen können Sie dem Bewerbungsbogen entnehmen.

Alle bisher der Gemeinde Mainstockheim bekannten Bauplatzbewerber/innen werden gesondert über die Vergabebedingungen informiert werden.

Achtung: Bauplatzbewerbungen außerhalb dieses Verfahrens können nicht gewertet werden.
Ihre verbindliche Bewerbung können Sie vom 02.04.2019 bis zum 05.05.2019 einreichen (Ausschlussfrist); eine
Vergabe erfolgt in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 09.05.2019.

Interessenten können sich über diesen Link informieren und sich verbindlich mit dem Bewerbungsbogen für einen Bauplatz bewerben.
Volksbegehren Artenvielfalt: "Rettet die Bienen"
31.10.2021
Vom 31.01.2019 bis zum 13.02.2019 fand das Volksbegehren
Artenvielfalt, "Rettet die Bienen" statt.


Das amtliche Endergebnis (Stand Do 14.02.2019):
Stimmberechtigt sind in Mainstockheim 1456 Personen,
Eingetragen haben sich 327 Wahlberechtigte
Das entspricht einem Prozentsatz von 22,28% der Wahlberechtigten.

In Bayern waren insgesamt 8.392.886 wahlberechtigt.
Mit 1.518.592 Eintragungen ist das Volksbegehren mit 18,1 % lt. vorläufigem Ergebnis erfolgreich.


Mehr Informationen über das Volksbegehren unter

volksbegehren-artenvielfalt.de
Traueranzeige Ingolf Klein
20.12.2018
Die Gemeinde Mainstockheim trauert um

Ingolf Klein

* 11.09.1939 † 13.12.2018

Herr Klein war von 01.05.1990 bis 30.04.1996 und von 05.06.2008 bis 30.04.2014 Mitglied des Gemeinderats.
Mit seinem großen Engagement im sportlichen Bereich vor allem auf überörtlicher Ebene hat er seine ganze Erfahrung als Lehrer und Naturwissenschaftler in den Gemeinderat mit eingebracht.

Die Gemeinde Mainstockheim dankt Herrn Klein für sein ehrenamtliches Wirken und wird ihn in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten.

Gemeinde Mainstockheim

Fuchs
Erster Bürgermeister
Wahlergebnis Landtags- und Bezirkstagswahl Oktober 2018
15.10.2018
Vorläufig amtliche Endergebnisse,
veröffentlicht vom Landeswahlleiter des Freistaates Bayern (Bayer. Landesamt für Statistik)
Stand: 15.10.2018, einen Tag nach der Wahl

Wahlergebnis Bayern (Gesamtstimmenanteile):
CSU 37,2 %
SPD 9,7 %
Freie Wähler 11,6 %
Grüne 17,5 %
FDP 5,1 %
Die Linke 3,2 %
AfD 10,2 %
Sonstige zus. 5,4 %

Wahlbeteiligung Bayern: 72,4 %


Wahlergebnis Landkreis Kitzingen (Gesamtstimmenanteile):
CSU 42,2 %
SPD 7,9 %
Freie Wähler 13,3 %
Grüne 14,3 %
FDP 4,1 %
Die Linke 2,9 %
AfD 10,0 %
Sonstige zus. 5,2 %

Wahlbeteiligung Lkr. Kitzingen: 73,3 %


Wahlergebnis Mainstockheim:

CSU       
23,7% Erststimme Barbara Becker 257 Stimme(n)
30,8% Zweitstimme: 332 Stimme(n)

SPD
13,6%  Erststimme: Dr. Jürgern Kößler 148 Stimme(n)
12,5% Zweitstimme: 135 Stimme(n)

Freie Wähler
22,1% Erststimme: Frank Stierhof 240 Stimme(n)
17,8% Zweitstimme: 192 Stimme(n)

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
16,8% Erststimme: Hans Plate 182 Stimme(n)
14,7% Zweitstimme: 158 Stimme(n)

FDP
5,5% Erststimme: Hans Müller 60 Stimme(n)
4,2% Zweitstimme: 45 Stimme(n)

Die Linke
2,8% Erststimme: Christine Pfaff 31 Stimme(n)
2,5% Zweitstimme: 27 Stimme(n)

AfD
11,2% Erststimme: Christian Klingen 122 Stimme(n)
11,0% Zweitstimme: 119 Stimme(n)

Wahlbeteiligung: 74,9 %


Sitzverteilung im Bayerischen Landtag:
CSU 85 Sitze
SPD 22 Sitze
Freie Wähler 27 Sitze
Die Grünen 38 Sitze
FDP 11 Sitze
AfD 22 Sitze


Im Bayerischen Landtag sitzen für Unterfranken im Parlament:
CSU 19 Sitze
SPD 2 Sitze
Freie Wähler 2 Sitze
Die Grünen 3 Sitze
FDP 1 Sitz
AfD 2 Sitze
Wasseruntersuchung 2018
28.09.2018
Im Anhang die aktuellen Trinkwasser Untersuchungsergebnisse.
Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Haselberg & Wunn“
06.07.2018
Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Haselberg & Wunn“ zur Festlegung der Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile und zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile beschlossen.
Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 34 Abs. 6 Satz 2 BauGB i. V. m. 
§ 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.
Fährbetrieb ab 09.07.2018
06.07.2018
Fährbetrieb ab 09.07.2018 bis auf weiteres von 07:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr!
Standsicherheitsprüfung der Grabmale des gemeindlichen Friedhofs
23.04.2018
Die Gemeinde Mainstockheim ist, gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 „Friedhöfe und Krematorien“ der Gartenbau-Berufsgenossenschaft,
als Friedhofsträger des gemeindlichen Friedhofs verpflichtet, die Standsicherheit der Grabmale zu prüfen.

Die Prüfung wird in der 20. Kalenderwoche (14. Mai bis 20. Mai) durchgeführt werden. Dafür wurde die Firma, KMD Sven Trutschel beauftragt.

Der Nutzungsberechtigte der Grabstätte wird schriftlich unter Fristsetzung informiert, die entsprechenden notwendigen Sicherungsmaßnahmen durchzuführen. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass jeder Grabnutzungsberechtigte zur Sicherung der Standsicherheit des Grabsteins verpflichtet ist.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Ersten Bürgermeister Fuchs oder an die Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen, Frau Meie, Tel. 09321/9166-111.



Fuchs
Erster Bürgermeister
Nachruf Hans Schiffler
19.04.2018
Die Gemeinde Mainstockheim trauert um

Hans Schiffler

* 16.11.1923 † 03.04.2018

Herr Schiffler war von 01.05.1956 bis 25.11.1965 Mitglied des Gemeinderats.
In dieser Zeit hat er sein großes Wissen und Können in die Entscheidungen für die Gemeinde Mainstockheim einfließen lassen.

Die Gemeinde Mainstockheim dankt Herrn Schiffler 
für sein ehrenamtliches Wirken und 
wird ihn in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten.

Gemeinde Mainstockheim

Fuchs
Erster Bürgermeister
Nachruf Fritz Rauchbar
23.03.2018
Die Gemeinde Mainstockheim trauert um

Herrn Fritz Rauchbar

* 01.03.1924 – † 18.03.2018

1966 bis 1996 Gemeinderat

1978-1984 Dritter Bürgermeister

1990-1996 Zweiter Bürgermeister

1996 Verleihung der Bürgermedaille

seit 1951 Feldgeschworener

1979-1996 Gumbertus


Ein Mainstockheimer ORIGINAL hat uns verlassen!
Herr Fritz Rauchbar hat sich vielfältigst in unserer Dorfgemeinschaft engagiert, unter anderem in der Freiwilligen Feuerwehr, im Turnverein, im Bauernverband (Ortsgruppe) und im Weinbauverein. Er war 25 Jahre Kreisvorsitzender im Feldgeschworenenverband Kitzingen.
Mainstockheim sagt respektvoll DANKE für das langjährige verdienstvolle ehrenamtliche Wirken.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Gemeinde Mainstockheim


F u c h s
Erster Bürgermeister

Trauergottesdienst am Donnerstag, 29. März 2018 um 14:00 Uhr in der Evang. St.-Jakobskirche, anschließend Urnenbeisetzung Alter Friedhof
Beerdigung und Nachrufe auf Altbürgermeister Burkhard Seipel
20.03.2018
Das Requiem für Burkhard Seipel fand am Freitag, 16. März 2018 in der evang. Kirche statt. Pfarrer Jürgen Thaumüller zelebrierte den kath. Gottesdienst in der gut besuchten Kirche.

Er zeichnete den Lebensweg des Verstorbenen nach, der 1936 geboren wurde und schon mit sechs Jahren seinen Vater im Krieg verlor. Bevor er die Verwaltungslaufbahn einschlug, half er in der elterlichen Bäckerei aus. Seine Anstellung erhielt er im Mainbernheimer Rathaus und blieb dort annähernd 30 Jahre, worauf besonders der stellvertretende Landrat Robert Finster aus Mainbernheim hinwies.
Aus der Heirat mit seiner Frau Irene gingen drei Kinder hervor, die mit ihren Familien beim Requiem anwesend waren. Die Angehörigen beschrieben Herrn Seipel als herzlichen, geduldigen und hilfsbereiten Menschen. Sportliche Aktivitäten, sein Garten und das Singen waren dem Bürgermeister wichtig.

Mit dem Psalm 23 "Der Herr ist mein Hirte" und dem "Wohin soll ich mich wenden" aus der Schubertmesse ehrten die Sangesfreunde ihr langjähriges Vereinsmitglied Burkhard Seipel.

Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs würdigte in seinem Nachruf das reichhaltige Engagement von Burkhard Seipel, was sich in vielen Ehrungen der Sangesfreunde, im Fußballclub (Ehrenvorsitzender), bei der AWO, Feuerwehr (Bau des Feuerwehrhauses) oder im Förderverein der Klinik Kitzinger Land zeigte.
Burkhard Seipel war 25 Jahre Gemeinderat und 14 Jahre Erster Bürgermeister unseres Dorfes. Zu seinen politischen Leistungen zählen die Baugebiete Haslberg und Winterleite, der Straßenausbau im Ort und der neue Friedhof, wohin die Urne von Burkhard Seipel im Anschluss gebracht wurde.
Besondere Weitsicht zeigte er mit der Gründung der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen und des Schulverbandes. Er war Träger der Bürgermedaille und wurde zum Ehrenbürgermeister ernannt.
Burkhard Seipel war den Gemeindebürgern immer ein zuverlässiger Ansprechpartner, schloss Karl-Dieter Fuchs im Namen der Gemeinde und der Vereine.

Der stellvertretende Landrat Robert Finster würdigte Burkhard Seipels unermüdlichen Kampf für mehr Demokratie und für das Gemeinwohl.
Er wies auf die langjährige Kreistagsarbeit des Verstorbenen in verschiedenen Ausschüssen hin. Bei der Stadt Mainbernheim war Herr Seipel von 1968 bis 1999 als rechte Hand der Bürgermeister angestellt.
Für sein vielfältiges politisches Wirken erhielt Burkhard Seipel die große soziale Verdienstmedaille und den Ehrenring des Landkreises Kitzingen. Mit der Georg-von-Vollmar-Medaille erhielt er die höchste Auszeichnung der bayerischen SPD.
Altbürgermeister Burkhard Seipel ist verstorben
28.02.2018
Die Gemeinde Mainstockheim trauert um
ihren Altbürgermeister


Burkhard Seipel

*04.02.1936 gest. 10.02.2018


1976 bis 1990: Erster Bürgermeister
1993: Kommunale Verdienstmedaille in Silber
1972 bis 1976 und 1990 bis 2011: Mitglied im Gemeinderat

Herr Altbürgermeister Burkhard Seipel war mit Herzblut "seiner" Gemeinde Mainstockheim verhaftet: Er hat – auch als Vorsitzender und Mitglied in zahlreichen Ausschüssen und Vereinen – sehr viel in unserem Ort aufgebaut, bewegt und vorangebracht.
Unvergessen bleibt sein persönlicher Einsatz beim Bau des Feuerwehrgerätehauses und der Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges.

Der Altbürgermeister hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinde.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.


Gemeinde Mainstockheim


F u c h s
Erster Bürgermeister

Requiem am Freitag, 16. März 2018 um 14:00 Uhr in der Evang. St. Jakobskirche, anschließend Urnenbeisetzung auf der Friedwiese
Nachruf auf Altbürgermeister Burkhard Seipel
28.02.2018
Die Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen trauert um

Herrn Altbürgermeister

Burkhard Seipel

*04.02.1936 gest. 10.02.2018

1977–1978: Mitglied im Arbeitskreis zum Aufbau der VGem Kitzingen
1978–2008: Mitglied der Gemeinschaftsversammlung
1978–1990: 1. Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden

Herr Burkhard Seipel war in seiner Funktion als Erster Bürgermeister der Gemeinde Mainstockheim Gründungsvater der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen. Wir danken diesem Mann "der ersten Stunde" für sein tatkräftiges Mitwirken beim Aufbau unserer Behörde.


Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die
Bürgermeister unserer Mitgliedsgemeinden und das Personal der VGem Kitzingen

R e u t h e r
Gemeinschaftsvorsitzender


Requiem am Freitag, 16. März 2018 um 14:00 Uhr in der Evang. St. Jakobskirche, anschließend Urnenbeisetzung auf der Friedwiese
Lärmaktionsplan des Eisenbahn-Bundesamtes
22.01.2018
Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes ab 24. Januar 2018.

Alle Dokumente und Informationen finden Sie auf den Seiten der Verwaltungsgemeinschaft zusammen gestellt.
Bebauungsplan Wunn: Inkrafttretung
22.12.2017
Die Gemeinde Mainstockheim hat den Bebauungsplan Wunn (mit 1. Änderung des Bebauungsplanes Haselberg II) am 26.10.2017 für dieses Gebiet als Satzung beschlossen.
Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.
Dieser Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften treten mit dem Tage dieser Bekanntmachung am 21.12.2017 in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB).
Mainstockheimer Wahlergebnis der Bundestagswahl
24.09.2017
Zweitstimmen / Parteien:
CSU (359 Stimmen) 29,19%
SPD (288) 23,41%
AfD (143) 11,63%
FDP (137) 11,14%
GRÜNE (121) 9,84%
FREIE WÄHLER (63) 5,12 %
DIE LINKE (62) 5,04%
Tierschutzpartei (15) 1,22%
BP (10) 0,81%
ÖDP (8) 0,65%
NPD (7) 0,57%
Die PARTEI (5) 0,41%
PIRATEN (4) 0,33%
DiB (3) 0,24%
Gesundheitsforschung (3) 0,24 %
MLPD (1) 0,08%
DM (1) 0,08%

Erststimmen / Direktmandate:
Dr. Anja Weisgerber (CSU) 38,37% (470 Stimmen)
Markus Hümpfer (SPD) 24,57% (301)
Christian Herbert Klingen (AfD) 10,94% (134)
Barbara Pfeuffer (GRÜNE) 9,14% (112)
Andreas Sulzbacher (FDP) 7,67% (94)
Klaus Friedrich Ernst (DIE LINKE) 5,96% (73)
Michael Herbert (BP) 1,63% (20)
Karolin Hildner (ÖDP) 1,63% (20)
Manfred Johannes Setter (MLPD) 0,08% (1)

Wahlbeteiligung:	82,49%
Wahlberechtigte:	1.496
Wähler:	1.234
 
Ungültige Erststimmen:	9
Gültige Erststimmen:	1.225
Ungültige Zweitstimmen:	4
Gültige Zweitstimmen:	1.230


Datenstand: 24.09.2017, 20:30 Uhr
Bekanntmachung Bebauungsplanes Wunn; Aufstellungsbeschluss, Öffentliche Auslegung
05.08.2017
Baugesetzbuch (BauGB);
Aufstellung eines Bebauungsplanes Wunn (mit 1. Änderung des Bebauungsplanes Haselberg II) der Gemeinde Mainstockheim;
Aufstellungsbeschluss;
Durchführung der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB
Die Planunterlagen für den Bebauungsplan Wunn (mit 1. Änderung des Bebauungsplanes Haselberg II) der Gemeinde Mainstockheim werden in der Zeit vom 25. August 2017 bis 10. Oktober 2017 nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt.

Bekanntmachung der Gemeinde vom 1. August 2017
D A N K E
19.05.2017

Den Männern und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr, die am Sonntagabend bis spät in die Nacht dafür gesorgt haben, dass bei den von der Lehmflut betroffenen Bürgern die Schäden zumindest begrenzt werden konnten und der Schlamm möglichst schnell wieder aus den Gebäuden entfernt wurde.

Der Dank gilt ebenso den Bürgerinnen und Bürgern, die unaufgefordert den Nachbarn und der Feuerwehr dabei geholfen haben.

Gerade bei Naturkatastrophen dieser Art ist Solidaridät und schnelle, effektive Unterstützung wichtig.

Danke noch mal allen.

Fuchs
1. BGM
Bild

Foto: D. Ungerer-Brams

Bekanntmachung Klarstellungs und Ergänzungssatzung Bebauungsplan Wunn
12.04.2017
Bekanntmachung der Gemeinde vom 10. April 2017 (siehe PDF)
Bekanntmachung Bebauungsplanes Wunn
14.03.2017
Bekanntmachung der Gemeinde vom 10. März 2017 (siehe PDF)
Duldung für eine Überschreitung des Sulfat-Grenzwertes im Trinkwasser: Empfehlung für Installationsbetriebe
07.03.2017
Bekanntmachung der Gemeinde vom 28. Feb. 2017 (siehe PDF)
Duldung für eine Überschreitung des Sulfat-Grenzwertes im Trinkwasser
14.02.2017
Bekanntmachung der Gemeinde vom 08. Feb. 2017 (siehe PDF)
Umfangreiche Trinkwasseruntersuchung vom 1. August 2016
06.02.2017
Tabellarische Ergebnisse siehe PDF-Dokument
Kulturzeichen 2017
30.10.2016
Im Wasserjahr 2017 wird der Main mit seinen Brücken, Fährverbindungen und auch dieser selbst zwischen Volkach und Marktbreit zum zentralen Schauplatz und durch zeitgenössische Kunst und Kultur neu in Szene gesetzt. Die Gemeinden können sich im Rahmen einer regionalen "Galerie am Fluss" mit besonderen Kulturangeboten rund um das Thema Wasser einbringen und sich dem Kulturpublikum präsentieren. Dabei kann es sich um eine thematische Ausstellung der Gemeinde oder einer privaten Galerie handeln, genauso wie um ein abendliches Uferkonzert, eine Lesung oder Kulturangebote für besondere Zielgruppen (z. b. Kinder und/oder Jugendliche). Entweder soll das Thema Wasser im Rahmen der künstlerischen Arbeit aufgegriffen werden oder die Kulturveranstaltung (-sreihe) findet an einem Ort mit Bezug zum Wasser statt (Fähre, Brücke, Uferbereich, Mühlen etc.).

Die Umsetzung soll im Sommer 2017 als eigenständiger Programmteil im Rahmen des Kulturzeichen 2017 erfolgen. Die Gemeinden können sich mit ihren Beiträgen beim Landkreis Kitzingen bewerben.

Alle interessierten Mainstockheimer sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Beiträge für Mainstockheims „Galerie am Fluss“ einzubringen, sich in einem Team zusammenzufinden und eine Präsentation unseres Ortes mitzugestalten und umzusetzen.

Wer Freude daran hat, trifft sich am Dienstag, 8. November 2016 um 19:30 Uhr im Rathaus Mainstockheim.
Ortsprospekt von Mainstockheim
18.08.2016
Die Gemeinde Mainstockheim hat einen Ortsprospekt mit Informationen für Touristen erstellt. Er liegt im Rathaus und anderen Stellen im Dorf und Umgebung aus.
Hier können Sie das Prospekt als Datei abrufen.
Aufstellung eines Bebauungsplanes „Wunn“ durch die Gemeinde Mainstockheim
31.07.2016
Die Gemeinde Mainstockheim hat in ihrer Sitzung am 14.07.2016 die Aufstellung eines Bebauungsplanes "Wunn" im Bereich des Haselbergs beschlossen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes schließt an die vorhandene Bebauung "Haselberg II" in der Straße "An der Wunn" an und umfasst die Grundstücke Flunrnr. 1562/3 (Teilfläche), 1562/1, 1558 (Teilfläche), 1560 (Teilfläche) und 1562/2 jeweils der Gemarkung Mainstockheim. Der Geltungsbereich ergibt sich auch aus dem dieser Bekanntmachung anliegenden Lageplan.

Im Planungsbereich sollen Wohnbauflächen entstehen.

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit nach § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

Gemeinde Mainstockheim
Anhebung der Grundsteuer
27.05.2016
Der Gemeinderat Mainstockheim hat eine Erhöhung der Grundsteuer zum 01.01.2016 beschlossen.
In diesem Zuge wird die Grundsteuer A auf 360 v.H. und die Grundsteuer B auf 340 v.H. angepasst.
Die Änderungsbescheide hierzu werden in den kommenden Tagen an die Grundstückseigentümer versandt.
Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer
Am 15. Mai 2016 wird die Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig.
Bei Steuerpflichtigen, die bereits am Einzugsverfahren teilnehmen, werden die Zahlungen fristgerecht vom Konto abgebucht.
Sofern Sie keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, bitten wir die Steuerbeträge zum Fälligkeitstermin auf das Konto der Gemeinde Mainstockheim bei der VR Bank Kitzingen (BLZ 791 900 00, Kto.Nr. 6000363) zu überweisen, um Säumniszuschläge und Mahngebühren zu vermeiden.
Trauer um verstorbenen Robert Seystahl
Die Gemeinde Mainstockheim trauert um

† Robert Seystahl

* 10.02.1949 † 17.01.2016

Herr Seystahl war von 1990 bis 2008 Mitglied des Gemeinderats und des Finanzausschusses.
Er galt als Fachmann für Landwirtschaft, Weinbau und Naturschutz in der Ratsrunde.
Ebenso wurde sein Einsatz als fairer Partner am Ratstisch geschätzt.

Wir danken für sein ehrenamtliches Wirken.

Wir verlieren mit ihm einen sehr engagierten und angesehenen Bürger.

Die Gemeinde Mainstockheim wird Herrn Robert Seystahl
in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten.

Gemeinde Mainstockheim

Fuchs
Erster Bürgermeister
Auszug aus der Verordnung der Gemeinde Mainstockheim über das Halten von Hunden vom 21. Juli 2005

Wer Hunde in öffentlichen Anlagen oder auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen mit sich führt, hat dies so zu tun, dass andere nicht gefährdet, geschädigt oder belästigt werden.
Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder die öffentliche Reinlichkeit sind Kampfhunde und große Hunde ständig (zu jeder Tages und Nachtzeit) an einer reißfesten Leine von höchstens 3,00 m Länge zu führen.
Die Person, die einen leinenpflichtigen Hund führt, muss dabei jederzeit in der Lage sein, das Tier körperlich zu beherrschen.
Diese Anleinpflicht gilt in allen öffentlichen Anlagen sowie auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen
a)
in durch Bebauungsplan ausgewiesenen oder auszuweisenden Baugebieten, sobald die erste bewohnbare bauliche Anlage bezogen worden ist. Die genauen Grenzen ergeben sich aus dem Geltungsbereich des jeweiligen Bebauungsplanes zu den Baugebieten.
b)
innerhalb der geschlossenen Ortslage; dies sind Teile des Gemeindegebiets, die in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut sind. Einzelne unbebaute Grundstücke oder eine einseitige Bebauung unterbrechen die geschlossene Ortslage nicht.
Von Kinderspielplätzen sind Kampfhunde und große Hunde fernzuhalten; auch ein Mitführen an der Leine in diesen Bereichen ist nicht gestattet.
Als große Hunde im Sinne des § 1 Abs. 2 und Abs. 3 sind Hunde zu verstehen, die eine Schulterhöhe von mindestens 0,50 m auf weisen. Zu den großen Hunden zählen stets erwachsene Hunde der Rassen Schäferhund, Boxer, Deutsche Dogge, Rottweiler und Dobermann
Unzulässige Ablagerungen
Unzulässige Ablagerungen, wie z. B. behandeltes Holz wurden in letzter Zeit wieder auf dem Häckselplatz vorgefunden.
Bitte beachten Sie, dass nur kompostierbare Abfälle entsorgt werden, danke!
Des einen Freud … des anderen Leid …

Es ist (zum Glück) kein Scherz des Mainstockheimer Bauhofs, dass seit neuestem die Hauptstraße zur Tempo 30 Zone geworden ist. Die Anwohner der Hauptstraße sind erfreut.

Aus gut unterrichteten Kreisen wird dies (leider) nur bis in den Spätherbst 2015 so sein (oder solange die B22 Dettelbach / Würzburg gesperrt ist).

Es werden sich hoffentlich möglichst viele Fahrer an die jetzt geltende Geschwindigkeit halten – denn vom eingesparten Bußgeld kann man prima Essen gehen.

40 km/h statt 30 km/h == 15 €
50 km/h statt 30 km/h == 30 €
60 km/h statt 30 km/h == 100 € und 1 Punkt
70 km/h statt 30 km/h == 160 € und 2 Punkte und 1 Monat öffentliche Verkehrsmittel benutzen

Andererseits freut sich die Gemeinde hoffentlich über die neue Einnahmequelle – und es werden bestimmt keine Spendenquittungen verteilt oder Anteilsscheine für den Stern ausgestellt.
Immerhin, das Geld bleibt im Ort, da die meisten Verstöße von Einheimischen begangen werden.

Zu beachten ist, dass der Zeitverlust bei Tempo 30km/h statt 50km/h für die ~ 1,4 km durch Mainstockheim nicht der Rede wert ist. Man benötigt von Ortschild zu Ortschild gerade mal 1¼ Minuten länger.

H.Schmidt / 20150527

Familienwandertag 2015
Galerie mit 19 Bildern
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
Familienwandertag 2015
slideshow
Angebote für Senioren in Mainstockheim
Gemeinsam Zeit verbringen. Ratschen. Neues kennenlernen. Sich austauschen. Lachen. Sporteln. Unterstützung. Ansprechpartner für sämtliche Lebenslagen.
Mainstockheim bietet reizvolle Möglichkeiten miteinander Zeit zu verbringen!

Ein paar Beispiele wurden in einem Flyer zusammengestellt. Wenn Sie ihn gern in Händen halten möchten, liegen Exemplare im Eingangsbereich des Rathauses aus.

Herzliche Grüße senden Ihnen
Ihre Bürgermeister
Karl-Dieter Fuchs & Nadja Seystahl
Bild
Information zum SEPA–Lastschriftmandat
Mit der Einführung von SEPA verändert sich zum 1. Februar 2014 der bargeldlose Zahlungsverkehr in Deutschland. Aus diesem Grund müssen auch wir den Zahlungsverkehr gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf dieses neue und europaweit einheitliche Verfahren umstellen.
Dies bedeutet, dass wir für das Lastschriftverfahren neue Lastschriftermächtigungen (=SEPA-Lastschriftmandat) benötigen.
Mit dem Ihnen zugehenden Vordruck können Sie, für die von Ihnen auswählbaren Forderungen, einen SEPA-Lastschrifteinzug erteilen. Die erforderliche "Gläubiger-ID" und "Mandatsreferenz" ist in dem Vordruck bereits enthalten. Mit Ihrer Unterschrift gestatten Sie das neue SEPA -Lastschriftverfahren.
Bitte senden Sie den Vordruck bis spätestens 16. Dezember 2013 per Brief an die angegebene Adresse zurück. Ein Versand als Fax oder E-Mail ist nicht ausreichend.

WICHTIG:
Ab 1. Februar 2014 dürfen wir unsere Forderungen ohne ein gültiges Lastschriftmandat nicht mehr abbuchen. Sie müssten dann die Forderungen termingerecht selbst überweisen.
Eine eventuell bereits früher erteilte Einzugsermächtigung nach nationalem Recht hat ab 1. Februar 2014 keine Rechtswirkung mehr.
Antrag auf Gartenwasserzähler
Mit Änderungssatzung vom 8.2.2012 wurde zum 1.4.2012 die Sommer- / Winterverbrauchsregelung aufgegeben.

Der Nachweis der verbrauchten und zurückgehaltenen Wassermengen obliegt dem Gebührenpflichtigen und kann nur über eine geeichte Wasseruhr geführt werden. Diese hat der Gebührenpflichtige selbst zu beschaffen und durch eine Fachfirma ordnungsgemäß einbauen zu lassen. Diese wird nach Antragstellung von der Gemeinde geprüft und verplombt.

Bei der Gemeinde Mainstockheim ist ein schriftlicher Antrag auf Kanalgebührenbefreiung für das ausschließlich zur Gartenbewässerung verwendete Leitungswasser zu stellen. Ein entsprechendes Antragsformular erhalten Sie bei der VG Kitzingen oder nebenstehend als Download.