Wein am Main | 18. - 21. Juli

Traditionell startet das Mainstockheimer Weinfest mit einem Kabarettabend unter freien Himmel: Dieses Jahr wird am Freitag, den 18. Juli der national bekannte Kabarettist Django Asül auf der Bühne stehen. Mit seinem Programm „Am Ende vorn“ wird Django Asül das Weinfestwochenende einläuten. Karten gibt es für 26,00 € im Vorverkauf in der MainApotheke Mainstockheim und bei Modefeeling in Kitzingen. An der Abendkasse wird es selbstverständlich genauso Karten geben. Einlass ist ab 19.00 Uhr möglich. Beginn des Programms ist um 20.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass an diesem Abend ausschließlich mit Eintrittskarte Zutritt zum Weinfestgelände gewährt werden kann.

Der reguläre Weinfestbetrieb startet am Samstag, den 19. Juli. Weinprinzessin Juliana I. wird das Wein am Main 2025 um 19.00 Uhr offiziell eröffnen. Als Band sind „Die Nachteulen“ zu Gast. Mit 100 % Live-Sound und einem bunten Mix aus allen Musikgenres, die Spaß machen, werden „Die Nachteulen“ für richtige Party-Energie sorgen – so, wie man es an einem Samstagabend erwarten darf.

Ab Samstag werden „die Weinproben in kleiner Runde“ wieder aufgelegt. Das heißt, täglich wird es am Abend eine moderierte Weinprobe mit einem Themenschwerpunkt geben. Mehr Informationen und Tickets dafür werden im Festbüro erhältlich sein.

Am Sonntag, 20. Juli ist das Programm wieder so gestaltet, dass sich ein Besuch den ganzen Tag über lohnt. Um 10.00 Uhr wird mit einem ökumenischen Weinfestgottesdienst in den Tag gestartet. Ab 11.00 Uhr wird die Mittagszeit und der Mittagstisch von den leidenschaftlichen Musikern der „Die Bibergauer“ umrahmt. Die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Mainstockheim gestalten wieder ein ansprechendes Kinderprogramm.

Ab 15.30 Uhr werden die Chöre der Stimmvereinigung ihr Talent zum Besten geben. Unter dem Slogan „Thank you for the music“ werden die unterschiedlichen Besetzungen für einen klangvollen Sonntagnachmittag sorgen. Genießen Sie dazu selbstgebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee aus dem Kaffeegarten. Auch für Eis wird gesorgt sein.

Ab 18.00 Uhr tritt „Projects – the Band“ in das Scheinwerferlicht. Die Band aus „JETS feat. Jerry James“ wird mit ihrem Repertoire von den 50’s bis 90’s und mehr als musikalisches Highlight den Tag abrunden.

Am Montag, den 21. Juli sind „Die Kusängs“ fest auf der Bühne eingeplant, um die Weinfestgäste zu begeistern. Sie haben einen Musikkoffer dabei, vollgepackt mit mitreißenden Songs, von Rock’n’Roll über Disco & Funk, bis hin zu Rock – so kann in eine neue Woche gestartet werden. Tischreservierungen für Ihren Firmenabend werden wieder gerne entgegengenommen.

Das Orgateam freut sich auf Sie!
mehr
Wein am Main – Weinfest Mainstockheim 18. Juli und 19.–21. Juli 2025

Das Programm steht!

Traditionell startet das Mainstockheimer Weinfest mit einem Kabarettabend unter freien Himmel: Dieses Jahr wird am Freitag, den 18. Juli der national bekannte Kabarettist Django Asül auf der Bühne stehen. Mit seinem Programm „Am Ende vorn“ wird Django Asül das Weinfestwochenende einläuten. Karten gibt es für 26,00 € im Vorverkauf in der MainApotheke Mainstockheim und bei Modefeeling in Kitzingen. An der Abendkasse wird es selbstverständlich genauso Karten geben. Einlass ist ab 19.00 Uhr möglich. Beginn des Programms ist um 20.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass an diesem Abend ausschließlich mit Eintrittskarte Zutritt zum Weinfestgelände gewährt werden kann.


Der reguläre Weinfestbetrieb startet am Samstag, den 19. Juli. Weinprinzessin Juliana I. wird das Wein am Main 2025 um 19.00 Uhr offiziell eröffnen. Als Band sind „Die Nachteulen“ zu Gast. Mit 100 % Live-Sound und einem bunten Mix aus allen Musikgenres, die Spaß machen, werden „Die Nachteulen“ für richtige Party-Energie sorgen – so, wie man es an einem Samstagabend erwarten darf.


Ab Samstag werden „die Weinproben in kleiner Runde“ wieder aufgelegt. Das heißt, täglich wird es am Abend eine moderierte Weinprobe mit einem Themenschwerpunkt geben. Mehr Informationen und Tickets dafür werden im Festbüro erhältlich sein.


Am Sonntag, 20. Juli ist das Programm wieder so gestaltet, dass sich ein Besuch den ganzen Tag über lohnt. Um 10.00 Uhr wird mit einem ökumenischen Weinfestgottesdienst in den Tag gestartet. Ab 11.00 Uhr wird die Mittagszeit und der Mittagstisch von den leidenschaftlichen Musikern der „Die Bibergauer“ umrahmt. Die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Mainstockheim gestalten wieder ein ansprechendes Kinderprogramm.

Ab 15.30 Uhr werden die Chöre der Stimmvereinigung ihr Talent zum Besten geben. Unter dem Slogan „Thank you for the music“ werden die unterschiedlichen Besetzungen für einen klangvollen Sonntagnachmittag sorgen. Genießen Sie dazu selbstgebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee aus dem Kaffeegarten. Auch für Eis wird gesorgt sein.

Ab 18.00 Uhr tritt „Projects – the Band“ in das Scheinwerferlicht. Die Band aus „JETS feat. Jerry James“ wird mit ihrem Repertoire von den 50’s bis 90’s und mehr als musikalisches Highlight den Tag abrunden.


Am Montag, den 21. Juli sind „Die Kusängs“ fest auf der Bühne eingeplant, um die Weinfestgäste zu begeistern. Sie haben einen Musikkoffer dabei, vollgepackt mit mitreißenden Songs, von Rock’n’Roll über Disco & Funk, bis hin zu Rock – so kann in eine neue Woche gestartet werden. Tischreservierungen für Ihren Firmenabend werden wieder gerne entgegengenommen.

Unter dem Titel „Wein am Main“ hat sich das Weinfest Mainstockheim 2011 neu ausgerichtet. Der Wechsel aus der Schlossstraße hin zum atriumartigen Festplatz direkt am Main war dabei wohl der größte Schritt. Hussen wurden angeschafft, Sonnenschirme verteilt, das historische Fährhaus in Szene gesetzt, ein stilvolles Ambiente wurde geschaffen. Nun hat sich das Organisationsteam rund um die Vorsitzenden Matthias Dorsch und Sebastian Knott dafür entschieden, wieder einige Neuerungen, wenn auch augenscheinlich kleine Veränderungen, umsetzen. Manchmal sorgen kleine Dinge schon für eine große Veränderung. Ab diesem Jahr wird es z. B. einen sog. „Schoppenpass“ geben. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in den Sozialen Medien, direkt an den Weinständen oder am Festbüro.


Seien Sie gespannt!

Das Orgateam freut sich auf Sie!
mehr