ILE MainLand Allianz KLICK!

Zusammenschluss der Gemeinden Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Mainstockheim und der Stadt Dettelbach:
Ziel ist es, ökonomische, ökologische oder soziale Projekte, die eine Gemeinde alleine nicht realisieren könnte, zusammen zu planen und umzusetzen.

Ferien-Geocache-Wettbewerb bis 11.09.
19.08.2023
Entdecke Deine Heimat und gewinne einen von zehn Preisen!

Erstmals hat die MainLand Allianz ein Angebot für Kinder. Die Mitgliedsgemeinden der MainLand Allianz – Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Mainstockheim und Dettelbach – haben ein gemeinsames Angebot im Rahmen des Ferienprogramms für Euch erstellt. Zusätzlich zu den Ausflügen könnt ihr die Ferienzeit aber auch nutzen, um die Gemeinden und Ortsteile im MainLand zu erkunden.

Seit Ferienbeginn ist auf www.mainlandallianz.de eine Liste mit den Orten eingestellt, an denen Geocaches mit Rätseln versteckt sind. Wer bis zum 11.09.2023 eine Mail mit dem richtigen Lösungswort an info@mainlandallianz.de sendet, kann einen von zehn tollen Preisen (darunter Eisgutscheine) gewinnen.
Mach mit!

Schöne restliche Ferien wünscht Euch das MainLand-Büro!
Kontakt: Veronika Endres
Mobil: 0160 104 14 85
Mail: info@mainlandallianz.de
Erste Interkommunale Ratssitzung der ILE MainLand Allianz
31.05.2022
“Innenentwicklung lohnt sich! Interkommunale Zusammenarbeit lohnt sich!” Das waren die Botschaften, die Arthur Arnold, Altbürgermeister der Gemeinde Euerbach den Mitgliedern der Gemeinderäte und des Stadtrates der MainLand-Gemeinden an diesem Abend mitgeben wollte. Die ILE MainLand Allianz hatte Herrn Arnold am 23.05.2022 zur Ersten Interkommunalen Ratssitzung eingeladen, um von seiner langjährigen Erfahrung zu profitieren und daraus zu lernen. Erstmals haben alle Gemeinderäte und der Stadtrat der ILE eine gemeinsame Sitzung abgehalten.
Die Erste Interkommunale Ratssitzung stand mit dem Titel “Wo entwickeln sich unsere Orte hin?” ganz im Zeichen der Innenentwicklung. Aber auch das Thema Energie wurde vom ILE-Sprecher Matthias Bielek angesprochen, der für die Möglichkeit eines gemeinsamen Klimaschutzkonzeptes warb. Beide Themen hatten sich erst kürzlich bei einem Strategieseminar in Klosterlangheim als große Leitziele der MainLand Allianz herausgestellt, als 14 Vertreterinnen und Vertreter der fünf Kommunen die Schwerpunkte des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes festlegten.
Neben Herrn Arnold sprachen bei der gemeinsamen Sitzung auch Anne Weiß, Flächensparmanagerin der Regierung Unterfranken und Mirjam Räth, Beauftragte für Innen statt Außen beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken. Es wurde deutlich, dass die Kommunen mit der gleichen Energie an die Innenentwicklung gehen müssen wie früher an die Entwicklung von Neubaugebieten.
Bei einer Themenarbeit konnten anschließend die Rätinnen und Räte noch eigene Ideen zu vier Bereichen der Innenentwicklung einbringen. Danach stand fest: die Teilnehmenden konnten sich viel vorstellen, sind offen für Veränderungen und werden die Innenetwicklung in der MainLand Allianz voranbringen.

Impulsbauberatung startet
Pünktlich zur Interkommunalen Ratssitzung startet auch die Impulsbauberatung. Veronika Endres, ILE-Managerin der MainLand Allianz stellte den Anwesenden das neue Angebot vor. So können nun Eigentümerinnen und Eigentümer von Leerstand in den Altortbereichen eine kostenfreie Erstberatung in Anspruch nehmen. Diese wird von einem von fünf Architekturbüros durchgeführt, mit denen die MainLand Allianz zusammenarbeitet. Die Impulsbauberatung wird vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert, den Restbetrag übernimmt die Kommune, in deren Gebiet die Beratung stattfindet. Nähere Informationen finden Sie auf www.mainlandallianz.de/impulsbauberatung.
Bild
Bild

Bild: Altbürgermeister Arthur Arnold aus Euerbach

Neues Wohnen und Leben im alten Ort

Sie besitzen ein altes Gebäude oder sind interessiert daran? Sie spielen mit den Gedanken, eine Baulücke im (historischen) Ortskern / Altort zu bebauen?
Lassen Sie sich kostenlos zu Sanierungsbedarf, Förderungen, Nutzung etc. beraten!
www.mainlandallianz.de/impulsbauberatung
Veronika Endres: Tel 0160/1041485, v.endres@dettelbach.de

Strategieseminar der MainLand Allianz in Klosterlangheim
10.05.2022
An der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim haben sich am 06. und 07. Mai 2022 insgesamt 13 Vertreterinnen und Vertreter der MainLand Allianz-Gmeinden versammelt. Sie haben sich dort Gedanken gemacht, wie die Entwicklungsziele, die im ILEK (Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept) definiert wurden, konkret ausgestaltet werden können.
Dabei waren auch die Ansprechpartnerin der ILE beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Stefanie Dümig und die Umsetzungsbegleiterin der MainLand Allianz Veronika Endres.

Aus dem ILEK wurden – angeleitet durch zwei Moderatoren – Projekte ausgewählt, die in den nächsten Monaten primär bearbeitet werden sollen.

Dazu wurden auch die nächsten Schritte und konkrete Aufgaben abgeleitet, um die Projekte zügig erfolgreich auf den Weg zu bringen.
Zu den Projekten, die im Fokus stehen, gehören die “Regionale Innenentwicklungsstrategie”, der “MainLand Energiepark”, die “MainLand App” und ein “MainLand Fest”.

Das heißt nicht, dass andere Themen aus dem Konzept nicht bearbeitet werden, bei dem Seminar hat sich aber gezeigt, dass diesen Themen besondere Aufmerksamkeit zukommt und sie als vorrangig gelten.
Bild
Bild

Teilnehmer am Strategieseminar der MainLand Allianz an der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim (von links: Michael Schwarzer, Karl-Dieter Fuchs, Ralf Menger, Peter Reidelbach, Sabi

Startschuss-Veranstaltung
10.05.2022
Bei der Startschuss-Veranstaltung am 29. April 2022 im Gemeindezentrum Buchbrunn wurde mit der symbolischen Übergabe des ILEK durch das Planungsbüro IPU an die Bürgermeister die Umsetzungsphase eingeläutet.
Dies feierten nicht nur die Bürgermeister der MainLand-Kommunen, sondern auch Frau Landrätin Bischof und Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Herr Eisentraut sowie die ILE-Koordinatorin des ALE Unterfranken, Stefanie Dümig.
Gemeinsam mit 25 geladenen Gästen ließen die Bürgermeister den Enstehungsprozess des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Revue passieren und stimmten ein Hohelied auf die Interkommunale Zusammenarbeit.
Bild
Bild

Nach der Übergabe des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (von links: Stefanie Dümig, Jürgen EIsentraut, Dieter Koch, Karl-Dieter Fuchs, Horst Reuther, Roland Hoh, Matthias Bielek, Veronika

Einladung zum Rundgang durch die Ortsmitte
19.02.2022
Gemeinsame Begehung und Diskussion zur
Ortsmitte — Aufenthalt, Grünflächen, öffentlicher Raum und Barrierefreiheit

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Ortsrundgang!

Neuer Termin: 4. März 2022, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Bank an der Dorflinde

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen