Schnupperschießen mit Luftgewehr am 26. Mai
09.05.2023
- Die Schützengesellschaft lädt am Freitag 26.05. zum Schnupperschießen mit dem Luftgewehr ein.
Ab 18.00 Uhr zeigen wir die Faszination „in die Mitte zu Treffen“.
Verbunden damit haben wir auch ein kleines Preisschießen vorbereitet. Ab 12 Jahre kann jeder mitmachen. Zur Stärkung laden wir anschließend zu „Blauen Zipfeln“ (saure Bratwürste) ein.
Wir freuen uns über euer Kommen.
Neueröffnung des Bogenplatzes
09.05.2023
- Die Schützengesellschaft eröffnet den neuen Bogenplatz am Schneeberg
Wann?
jeweils dienstags und donnerstags, 18 bis 20 Uhr
Was wird trainiert?
Grundlagen, Schuss- und Zieltechnik, intuitives Bogenschießen, 3D-Parcours
Die Schützen bieten Vereinsbögen an, eigene Ausrüstung kann aber gerne genutzt werden. Es sind alle Bögen, außer Compoundbögen und Bögen mit Visier, erlaubt.
Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren sind herzlich willkommen.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft bei uns Schützen; wir bieten regelmäßig Schnuppertrainings an
Mehr Infos unter www.sgmainstockheim.de oder persönlich zu den Trainingszeiten am Bogenplatz
Osterschießen 2023 - Neuer Teilnahme-Rekord bei den Schützen
02.04.2023
- April, April – ganz ohne Streiche, dafür aber mit Luftgewehr!
Am 1. April lud die Schützengesellschaft Mainstockheim zum alljährlichen Osterschießen ein. Besonders konnte sich Schützenmeister Robert Meindl darüber freuen, dass mit Karolin Meier, Markus Reichert, Frank Grap & Hailey Brinker alle 4 amtierenden Schützen- und Bürgerkönige unserer Einladung gefolgt sind.
Wie schon in den Vorjahren war der Hauptpreis eine handbemalte Osterscheibe mit passendem Motiv. Das Hauptmotiv der Scheibe war ein stattlicher Hase mit Blumen-Ornamenten im Hintergrund (bemalt von Lea Meindl). Außerdem gab es jede Menge Osternestchen, die von unseren Gästen mitgebracht wurden.
Zwischen 18:00 Uhr und 20:30 Uhr durfte jeder sein Können am Luftgewehr unter Beweis stellen. Die Preisverteilung fand ab 21:00 Uhr statt. Geschossen wurde sowohl auf reguläre Scheiben, als auch auf ausgeblasene Ostereier, die im Inneren mit geheimen Nummern versehen waren, um die Reihenfolge der Nestchen-Gewinner zu ermitteln.
Bei einem zünftigen, kalten Buffet und guter Laune verbrachten alle Schützen und Gäste einen schönen Abend und stimmten sich schon etwas auf die kommenden Ostertage ein.
Neuer Teilnahme-Rekord
Als sich gegen 18:00 Uhr das Schützenhaus schnell füllte, staunte die Vorstandschaft der Schützengesellschaft nicht schlecht. Dank öffentlicher Bewerbung und dem regen Interesse unserer regelmäßigen Besucher mussten wir schon bald einige neue Sitzmöglichkeiten schaffen, um allen Besuchern einen angenehmen Abend zu ermöglichen. Da wundert es auch nicht, dass wir mit 42 aktiven Teilnehmern und insgesamt ca. 65 Gästen einen neuen Teilnahme-Rekord verzeichnen durften!
Unsere glücklichen Gewinner
Franziska Grap aus Feuerbach konnte sich die Osterscheibe mit einem "82 Teiler" sichern.
Teiler bedeutet hierbei "Hundertstel Millimeter vom absoluten Mittelpunkt entfernt". Damit hätte z.B. ein 100 Teiler nur einen Millimeter Abweichung.
Die Plätze 2 und 3 belegten Frank Grap (97 Teiler) und Markus Reichert (156 Teiler). Das erste Osternestchen durfte sich Jürgen Werner aussuchen. Gefolgt von Lea Meindl und Gitte Then.
Die Schützengesellschaft Mainstockheim wünscht allen ein schönes und sonniges Osterfest und freut sich schon auf die nächste Veranstaltung.

Fotos: Thomas Hochgesang
Bilder Osterschießen 2023
- Galerie mit 36 Bildern
Schützenscheiben vom ehemaligen Bürgermeister übergeben
22.03.2023
- Karl-Dieter Fuchs nutzte die Gelegenheit 2 Schützenscheiben aus dem Nachlass des ehemaligen Bürgermeister Burkhard Seipel an die Schützengesellschaft Mainstockheim zu übergeben. Die beiden Bürgerkönigsscheiben aus den Jahren 1990 und 1995 werden einen schönen Platz im Schützenheim der Mainstockheimer Schützen bekommen.
Der Bürgerkönig wird seit langen schon während der Kirchweih mit dem besten Schuss ermittelt.
Die Geschichte von Schützenscheiben reicht weit zurück. Anfangs wurde mit der Armbrust, später mit den frühen Feuerwaffen auf eine bemalte Holzscheibe geschossen. Deshalb haben alte Scheiben auch Löcher. Als Motiv wurden oft Wildtiere dargestellt die an einer markierten Stelle getroffen werden mussten. Heute werden die sehr hochwertig gestalteten Scheiben als Preis und Trophäe bei Preisschießen „ausgeschossen“. Nicht selten werden die Scheiben im heimischen Eingangsbereich aufgehängt.

Foto: Thomas Hochgesang
Schlüsselübergabe für den Bogenplatz
22.03.2023
- Am Dienstag, den 14. März 2023 war es so weit.
Bei der Sprechstunde des Bürgermeisters Karl-Dieter Fuchs konnten die Schlüssel für den neuen Bogenplatz am Schneeberg an Schützenmeister Robert Meindl übergeben werden. Seit Wochen laufen die Vorbereitungen. Bögen, Pfeile sowie Scheiben und andere Ziele sind schon Im Schützenheim angekommen. Im Moment werden noch die Scheibenhalter gebaut. Auch wird in Absprache mit der Gemeinde ein Teil des Zaunes versetzt, um einige Parkplätze zu schaffen.
Wir freuen uns endlich loszulegen, so Thomas Hochgesang der Abteilungsleiter der Bogenabteilung.

Foto: Thomas Hochgesang
Unser Schützenhaus steht jedem offen!
11.02.2023
- Liebe Mitglieder, Liebe Bürger,
Liebe Gäste & die, die es gerne werden wollen,
Wir, die Schützengesellschaft Mainstockheim von 1490 e.V., freuen uns dich begrüßen zu dürfen. In unseren Vereinsräumen im ehemaligen Gasthaus Stern, an der Hauptstraße 79, heißen wir alle Interessierten herzlich willkommen. Das Gebäude mag nicht mehr ganz „frisch“ sein, jedoch geben wir uns Mühe, eine traditionell wohnliche Atmosphäre zu schaffen.
Ob du nun dein Können am Luftgewehr unter Beweis stellen möchtest, einmal mit einem „Wettkampf-Blasrohr“ schießen willst, oder einfach nur eine typisch fränkische Brotzeit unter Freunden einnehmen möchtest. All das und noch mehr erwartet dich bei uns.
Auch sind wir dieses Jahr im Begriff, eine neue Gruppe zu etablieren, die sich mit dem traditionellen Bogenschießen befasst. Wenn du dich hier frühzeitig einbringen möchtest und aktiv unsere Bogen-Abteilung mitgestalten willst, ist jetzt der ideale Zeitpunkt dafür!
Neben unseren zahlreichen Veranstaltungen wie dem Osterschießen, dem Bürgerschießen oder dem Päckchenschießen treffen wir uns jeden Freitag zum Training und gemütlichen Start in das Wochenende.
Schau doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Unsere Trainingszeiten:
Freitags, 18:00 Uhr: Jugend-Training
Freitags, 19:00 Uhr: Luftgewehr-Training
Freitags, 20:00 Uhr: Brotzeit & gemütlicher Ausklang
Termine für das Bogenschießen werden in Kürze bekannt gegeben.
Eure Schützengesellschaft Mainstockheim

Weinprinzessin beim Bürgerschießen
Schützengesellschaft Mainstockheim von 1490 e.V.
- Die Schützengesellschaft Mainstockheim wurde 1490 gegründet.
Wir sind momentan mit 2 aktiven Luftgewehr-Mannschaft im Schützengau Kitzingen vertreten, wo sich unter anderem auch Mannschaften aus Obernbreit und Segnitz mit uns messen.
Im Vereinsleben ist durch zahlreiche Veranstaltungen stets Abwechslung geboten:
Mit dem Sommerausflug der SG bieten wir unseren Mitgliedern und allen Bürgern jedes Jahr eine bodenständig traditionelle 1-Tages-Reise.
Zu Ostern dürfen sich Jung & Alt auf das Osterschießen freuen. Beim Osterbasar gibt es pfiffige, hangefertigte Oster-Dekoration und für den Gewinner stiftet der Verein eine handbemalte Osterscheibe.
Weihnachtlich wird es beim Päckchenschießen. Auch hier stiftet der Verein eine stimmungsvolle Scheibe für den Gewinner. Beim "Wichteln" mit dem Luftgewehr muss keiner mit leeren Händen nachhause.
Zu unserer Tradition gehört selbstverständlich auch das alljährliche Bürgerschießen, welches wir zur Kirchweih veranstalten.

Jahresrückblick 2022 der Schützengesellschaft
31.01.2023
- Ab 11.02.2022 konnten wir unsere Rundenwettkämpfe, welche im November 2021 pandemiebedingt pausiert werden mussten, beenden. Rundenwettkämpfe sind Vergleichsschießen der Schützenvereine und Schützengesellschaften über mehreren Runden auf Kreis (Gau)-, Bezirks- und Landes Ebene. Die Schützengesellschaft Mainstockheim nimmt hier mit 2 Mannschaften auf Kreis-(Gau) Ebene teil. Unsere 1.Mannschaft setzte sich als Gewinner in der Klasse A1 durch und steigt in die Gau Liga auf.
Am 04.03.2022 fand unsere Jahreshauptversammlung in Mainstockheim statt. Hier konnten wir unseren Schützenkönig ausrufen, den wir im Dezember 2021 beim Königsschießen schon ermittelt haben. Alexander Willacker hate sich hier die Würde des Schützenkönigs geholt. Thomas Popp und Robert Meindl wurden 1. und 2. Ritter.
Auch die Neuwahlen der Vorstandschaft war ein weiterer Punkt bei Jahreshauptversammlung 2022. Pandemiebedingt konnten die Neuwahlen 2021 nicht stattfinden.
Neuer Schützenmeister wurde Robert Meindl, sein Stellvertreter wurde Frank Grap, der bisher als 1. Vorstand tätig war. Sportleiter wurde Alexander Willacker und Franziska Grap übernahm das Amt der Damenleiterin. Thomas Popp wurde Schriftführer und Kassier. Jochen Remler wurde Vergnügungswart.
Einstimmig wurde eine Bogengruppe gegründet. Als Bogen-Referent wurde Thomas Hochgesang gewählt. Auch wurde ein Antrag für ein Gelände bei der Gemeinde gestellt, dass als Bogenplatz genutzt werden kann. Nach Verhandlungen mit der Gemeinde konnten wir das Quellgebiet am Schneeberg hierfür pachten.
Am 09.04. luden wir wieder zum Osterschießen ein. In bemalten Eiern versteckte Nummern legte die Reihenfolge der zu gewinnenden Osterneste fest. Die 3 ersten Nestchen durften sich Mattias Budich, Elke Remler und Claudia Geitz aussuchen. Die Osterscheibe gewann Thomas Geitz.
Am 17.07. machten wir beim Schützenausflug den Spessart unsicher. Mit unseren persönlichen Touren-Guide Peter Hasenstab waren wir im Wildpark Heigenbüchen, in Mespelbrunn, im Museum „Pedalwelt“ in Heimbuchental und der Wallfahrtskirche Hessental.
Traditionell zur Kirchweih starteten wir nach 2 Jahren Zwangspause wieder unser Bürgerschiessen. Mit einem neuen Rekord von 130 Teilnehmern haben wir den neuen Bürgerkönig/in ermittelt. Karolin Meier hat sich die Königswürde als beste Schützin geholt. Phillip Gassner wurde 1. Bürgerritter und Klara Fuchs wurde 2.Bürgerritterin. Jugend-Bürgerkönig wurde Markus Reichert, Horst Kis und Hannah Burrlein holten sich die Würde des 1. Jugend-Ritter und der 2.Jugend-Ritterin.
Thomas Hochgesang erreichte bei der Deutschen Meisterschaft am 25.09. im 3D Bogenschießen den 21. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Beim Oktoberfest-Landesschießen nahmen am 01.10. 2 Teilnehmer aus Mainstockheim teil.
Halloween-Schießen am 31.10. im Mainstockheimer Schützenheim. Hier konnten kleine Hexen Monster und Vampire mit dem Blasrohr auf mit Naschsache gefüllte Luftballons zielen und sich die Leckereien ergattern. Für die Eltern gab es Zielwasser „to Go“.
Am ersten Advent waren wir mit einem Stand beim Mainstockheimer Weihnachtsmarkt vertreten. Hier verkauften wir zu Gunsten der Schützengesellschaft selbstgebastelte Deko, die unsere Mitglieder liebevoll gebastelt haben.
Zum 90.Geburtstag gratulierten wir Karl Link im November und dankten ihm mit der Ernennung zum Ehrenmitglied für seine langjährige Mitgliedschaft.
Anfang Dezember fand wieder unser traditionelles Königsschießen statt. An der Königsproklamation am 03.12. erreichte Frank Grap die Schützenkönigswürde. 1.Ritter wurde Robert Meindl und 2.Ritterin wurde Claudia Geitz. Jugendkönigin wurde Hailey Brikner.
Zum Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder, Angehörig und Freunde des Vereins am 17.12.2022 zum Päckchenschießen. Bei Weihnachtswichteln mit dem Luftgewehr und gemütlichem Beisammensein beendeten wir das Schützenjahr.
#IndieMitteTreffergesucht# Wir freuen uns über neue Mitglieder und aktive Schützen. Einfach am Freitag ab 20.00Uhr vorbeikommen.

Päckchenschießen 2022 - Das Christkind zu Gast bei der Schützengesellschaft
18.12.2022
- Beim Päckchenschießen 2022 ließ die Schützengesellschaft Mainstockheim das Vereinsjahr ausklingen.
Am 17. Dezember war es wieder so weit. Ein vorweihnachtlicher Spaß für Jung und Alt.
Die Tradition des Wichtelns wird in Mainstockheim zur besinnlichen Zeit schon seit vielen Jahren mit dem Luftgewehr verbunden.
Bei Lebkuchen, einem großen Buffet und Getränken fanden sich ca. 35 Teilnehmer ein, von denen sich 20 am Päckchenschießen versuchten.
Aufgrund von Corona konnten wir die traditionelle Veranstaltung in den letzten 2 Jahren nicht durchführen. Leider konnten wir damit auch nicht an den Beteiligungszahlen von 2019 anknüpfen. In 2019 durften wir mit 50 Gästen deutlich mehr Besucher empfangen.
Trotzdem war es ein äußerst gelungener Abend. Im Vordergrund standen wie gewohnt der Spaß an der Sache und das ungezwungen gemütliche Beisammensein.
Die Weihnachtsscheibe 2022 wurde erneut von Lea Meindl bemalt. Als Motiv wählte Sie eine zauberhaft beleuchtete und verschneite Winterlandschaft aus dem 19. Jahrhundert.
Um die Chancen fair zu halten erhielten aktive Mannschaftsschützen bei der Auswertung einen Handicap-Faktor von 1,5.
Über den ersten Platz beim Päckchenschießen durfte sich Thomas Popp mit einem 57 Teiler freuen. Der zweite Platz ging an unseren amtierenden Jugend-Bürgerkönig Markus Reichert (168 Teiler) und den 3. Platz konnte sich unser amtierende Schützenkönig Frank Grap (228 Teiler) sichern.
Die Weihnachtsscheibe 2022 macht sich dieses Jahr auf einen "langen Nachhauseweg". Mit einem 60 Teiler bewies Thomas Dolezal, der mit seiner Familie aus Leipzig angereist ist, ein ruhiges Händchen und einen kühlen Kopf. Damit setzte er sich sogar in der Konkurrenz gegen erfahrenere Mannschaftsschützen durch. Den 2. Platz belegte Simone Meindl mit einem 115 Teiler. Dritter wurde Frank Grap mit einem 171 Teiler.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern und Helfern herzlich bedanken und würden uns auch im nächsten Jahr auf euren Besuch freuen.
In diesem Sinne:
Lasst uns zur besinnlichen Zeit zur Ruhe kommen, uns auf das wesentliche konzentrieren und Zeit mit Freunden und Familie verbringen. Lasst uns die "Schönheit" in den kleinen Freuden des Alltags erkennen und uns daran erfreuen. Etwas Zeit und ein ehrlich fröhliches Lächeln sind mehr wert als 1000 Geschenke.
Ein frohes Fest wünscht eure Schützengesellschaft Mainstockheim!

Fotos: Thomas Hochgesang
Bilder Päckchenschießen 2022
- Galerie mit 24 Bildern
Hoch lebe Frank Grap - Mainstockheim hat einen neuen Schützenkönig
05.12.2022
- Beim vereinsinternen Königsschießen, welches in 2022 wieder ohne besondere Auflagen stattfinden durfte, haben wir an 2 Schießtagen allen Mitgliedern die Möglichkeit gegeben sich am Wettkampf um den Titel des Schützenkönigs 2022 zu beteiligen.
Leider bleibt auch bei den Mainstockheimer Schützen die Corona-Müdigkeit nicht ganz aus. Immerhin durften wir an den Schießtagen 9 aktive Mitglieder begrüßen.
Am Samstag, den 03. Dezember wurde dann das Geheimnis um den neuen Schützenkönig gelüftet. Gespannt lauschten die Mitglieder der Königsproklamation, welche im Restaurant "Hot-Chili" in Mainstockheim stattfand.
Frank Grap wurde mit einem 82 Teiler zur neuen Hoheit der Schützengesellschaft gekürt. Der Titel des Vereinsmeisters, welcher für den besten "Serien-Schützen" verliehen wurde, ging dieses Jahr an unseren Vereinsvorstand Robert Meindl, der seit 2022 das Amt des Schützenmeisters bekleidet.
Damen-Vereinsmeister wurde Katja Willacker. Über den Titel der Schüler-Vereinsmeisterin konnte sich Hailey Brinker freuen.
Nach einem Jahr Regentschaft wurde die Königskette von Alexander Willacker, dem Schützenkönig 2021, an Frank Grap weitergegeben. Auch stiftete Alexander Willacker seinem Nachfolger eine handbemalte Königsscheibe, die dieses Jahr mit dem Wappen des Landkreises Kitzingen veredelt wurde.
1. Ritter wurde Robert Meindl und der Titel des 2. Ritter ging an Claudia Geitz.
Hailey Brinker, die erst vor kurzem der Schützengesellschaft beigetreten ist, darf sich nun Jugend-Schützenkönigin 2022 nennen.
Nach alter Tradition wurden so der Schützenkönig, der "Prinz" sowie die Gewinner der Festpreise gekürt und geehrt.
Außerdem wurden die besten Einzelschüsse, die beste Serie und die beste Schuss-Kombination des Wettkampfes mit jeweils eigenen Preiskategorien honoriert.
Die Schützengesellschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern und freut sich auf weitere sportliche Wettkämpfe im kommenden Jahr.

Ergebnisse
Königsschießen 2022 | Teiler | |
---|---|---|
Schützenkönig | 82 | Frank Grap |
1. Ritter | 360 | Robert Meindl |
2. Ritter | 482 | Claudia Geitz |
Jugend-Schützenkönigin | - | Hailey Brinker |
Prinz | 290 | Hailey Brinker |
Vereinsmeisterschaft | Ringe | |
Vereinsmeister | 348 | Robert Meindl |
2. Platz | 345 | Thomas Popp |
3. Platz | 316 | Reiner Knott |
Damen-Vereinsmeisterschaft | Ringe | |
Damen-Vereinsmeister | 326 | Katja Willacker |
2. Platz | 282 | Franziska Grap |
3. Platz | 275 | Claudia Geitz |
Schüler-Vereinsmeisterschaft | Ringe (auf 20 Schuss) | |
Schüler-Vereinsmeister | 106 | Hailey Brinker |
Festpreise | Teiler | |
1. Preis | 108 | Frank Grap |
2. Preis | 164 | Robert Meindl |
3. Preis | 214 | Thomas Hochgesang |
Glück (Beste 3 Schuss kombiniert) | Teiler | |
1. Preis | 379 | Frank Grap |
Meister (Beste Serie) | Ringe | |
1. Preis | 93 | Robert Meindl |
Kombination (Teiler & Serie) | Punkte | |
1. Preis | 37 | Robert Meindl |
Hoch lebe Karolin I. - Teilnehmerrekord beim Bürgerschießen 2022
06.09.2022
- Nach 2 Jahren Corona-Pause fand am Kirchweihwochenende wieder unser alljährliches Bürgerschießen in den Räumlichkeiten der Schützengesellschaft Mainstockheim (ehemaliges Gasthaus Stern gegenüber dem Dorfplatz/Ärztehaus) statt. Von Freitag bis Sonntag hatte jeder Mainstockheimer und natürlich auch jeder Gast die Möglichkeit sich an diesem sportlichen Wettkampf zu beteiligen.
Das Bürgerschießen wurde in 3 Altersklassen ausgetragen.
Kinder bis 11 Jahre durften ihre Treffsicherheit an einem sicheren Lichtgewehr unter Beweis stellen. Jugendliche bis 18 Jahre hatten die Chance auf den Titel des Jugendkönigs. Ab 18 Jahren konnte man am Preisschießen, der Kirchweihprämie und am Wettkampf um den Bürgerkönig teilnehmen.
In den 3 Tagen wurde mit insgesamt 130 Teilnehmern ein neuer Besucherrekord eingestellt. Die Schießstände waren durchgehend gut besucht. Als Hauptpreis wurde ein Sport-Bogen ausgelobt. Das traditionelle Bogenschießen wurde in den vergangenen Jahren stetig beliebter und auch die Mainstockheimer Schützen werden in Kürze einen Bogen-Trainings-Platz eröffnen.
Der Kirchweihmontag begann mit der Abholung des amtierenden Jugend-Bürgerkönigs (in Vertretung für den Bürgerkönig Uwe Riedel, der leider verhindert war).
In Begleitung der Musikkapelle „Die Bibergauer“ wurde Horst Kis standesgemäß zur Preisverleihung abgeholt.
Zurück am Feuerwehrhaus lauschten alle anwesenden Gäste dem Standkonzert der Musikkapelle „Die Bibergauer“.
Bei der Kermprämie, die zum 2. mal in Folge an Markus Lenz ging, zählten die 4 besten Serien a 10 Schuss aus den Karten für das Preisschießen, um den konstantesten Schützen zu ehren.
Anschließend wurde das Geheimnis um die neuen Hoheiten gelüftet.
Karolin Meier wurde im Feuerwehrhaus zur Bürgerkönigin 2022 gekürt. Als erster und zweiter Ritter stehen Ihr Philipp Gaßner und Klara Fuchs zur Seite.
Den Titel des Jugend-Bürgerkönigs konnte Markus Reichert erringen, welcher bereits 2018 Jugend-Bürgerkönig war.
Den 1. Platz der Kinder mit dem Lichtgewehr ging an Niklas Witowetz.
Robert Meindl schoss erneut die Vereins-interne, handbemalte Kirchweihscheibe.
Die Preise und Ehrungen wurden von Robert Meindl (Schützenmeister) und Thomas Popp (Schriftführer) verliehen.
Danke Mainstockheim, dass wir mit unseren Veranstaltungen einen kleinen Teil zum kulturellen Leben im Ort beitragen dürfen. Wir freuen uns schon heute auf die nächste Kirchweih und euren obligatorischen Besuch beim Bürgerschießen :-)
Bilder: A. Willacker
And the winner is...
Rang | Teiler | Name |
---|---|---|
Bürgerkönigin | 80 | Karolin Meier |
1. Ritter | 130 | Philipp Gaßner |
2. Ritter | 165 | Klara Fuchs |
Jugendbürgerkönig | 263 | Markus Reichert |
1. Jugend-Ritter | 535 | Horst Kis |
2. Jugend-Ritter | 671 | Hannah Burlein |
1. Platz Lichtgewehr | Punkte: 134 | Niklas Witowetz |
2. Platz Lichtgewehr | Punkte: 130 | Jakob Remler |
3. Platz Lichtgewehr | Punkte: 128 | Lena Burlein |
1. Platz Preisschießen | 42 | Celia Höntschke |
2. Platz Preisschießen | 57 | Beate Schmidt |
3. Platz Preisschießen | 62 | Fiona Lenz |
Kermprämie | Serie: 287 | Markus Lenz |
2. Platz Kermprämie | Serie: 256 | Dominik Link |
3. Platz Kermprämie | Serie: 249 | Stefan Köhler |
Kichweihscheibe | 110 | Robert Meindl |
2. Platz Kirchweihscheibe | 120 | Thomas Hochgesang |
3. Platz Kirchweihscheibe | 162 | Marcel Link |
Bilder Bürgerschießen 2022
- Galerie mit 37 Bildern
Willkommen auf unserer neuen Website!
15.08.2022
- Liebe Mainstockheimer,
Liebe Gäste,
Liebe Freunde und Förderer der Schützengesellschaft Mainstockheim,
seit einigen Tagen haben wir nun auch eine eigene Internetseite, auf der zusätzlich zu den Artikeln hier auch weitere nützliche Informationen und Angebote der Schützen veröffentlicht werden.
Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird mit der Zeit mit mehr Informationen und Geschichten aus dem Schützenalltag angereichert.
Vorbei schauen lohnt sich. Klicken Sie einfach auf den grünen Link und überzeugen Sie sich selbst!
Osterschießen 2022 - Auf Eiersuche mit dem Luftgewehr
13.04.2022
- Nachdem das traditionelle Osterschießen der Schützengesellschaft Mainstockheim 2021 leider abgesagt werden musste, konnten wir die Veranstaltung 2022 wieder voll aufleben lassen. Ein Spaß für Jung & Alt.
Am 09.04. lud die SG zum Osterschießen ein. Als Preise winkten, eine handbemalte Osterscheibe, sowie eine Menge kleiner Osternester, die von unseren Gästen mitgebracht wurden. Das Scheibenmotiv zeigt eine niedliche Hühner-Familie im Grünen (Bemalt von Lea Meindl).
Zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr durfte dann jeder sein Können am Luftgewehr unter Beweis stellen. Die Preisverteilung fand ab 20:00 Uhr statt. Geschossen wurde sowohl auf reguläre Scheiben, als auch auf ausgeblasene Ostereier, welche im Inneren mit Nummern versehen waren, die die Reihenfolge der Nestchen-Gewinner bestimmten.
Bei einem zünftigen, kalten Buffet und guter Laune verbrachten alle Schützen und Gäste einen schönen Abend, mit dem wir uns schon etwas auf die kommenden Ostertage einstimmen konnten. Die Veranstaltung war mit 29 Teilnehmern am Luftgewehr gut besucht. Insgesamt waren ca. 40 Schützen und Gäste anwesend.
Unsere glücklichen Gewinner:
Thomas Geitz aus Feuerbach konnte sich die Osterscheibe mit einem sensationellem 3 Teiler sichern. Der entscheidende Schuss war so akkurat in der Mitte, dass eine Abweichung vom absoluten Mittelpunkt mit bloßem Auge gar nicht mehr wahrzunehmen ist.
Teiler bedeutet hierbei "Hundertstel Millimeter vom absoluten Mittelpunkt entfernt". Damit hätte z.B. ein 100 Teiler immer noch nur einen Millimeter Abweichung. Selbst unsere erfahrenen Mannschaftsschützen erreichen ein solches Ergebnis nur äußerst selten und auch dann ist noch etwas Glück dabei.
Die Osterscheibe ging an Thomas Geitz (3 Teiler), knapp gefolgt von Alexander Willacker (60 Teiler) und Thomas Popp (91 Teiler) auf den Plätzen 2 & 3.
Das erste Osternestchen durfte sich Matthias Budich aussuchen. Gefolgt von Elke Remler und Claudia Geitz.
Die Schützengesellschaft Mainstockheim wünscht allen ein schönes und hoffentlich sonniges Osterfest.
Foto: Franziska Grap
Bilder Osterschießen 2022
- Galerie mit 30 Bildern
Mainstockheim hat einen neuen Schützenmeister!
11.04.2022
- Am Sonntag, dem 03. April 2022 konnte die Schützengesellschaft Mainstockheim endlich ihre überfällige Jahreshauptversammlung nachholen.
Die aktuelle Vorstandschaft war bereits seit 2021 nur kommissarisch im Amt, da die Neuwahlen in 2021 aufgrund der Infektionslage ausgesetzt werden mussten.
Die diesjährige Wahl hatte es tatsächlich in sich! In der Vorstandschaft der Schützengesellschaft bleibt kaum ein Stein auf dem anderen.
Frank Grap, welcher nunmehr seit 36 Jahren Teil der Vorstandschaft der SG Mainstockheim ist, hatte seine Position als 1. Schützenmeister zur Verfügung gestellt und löste damit ein kleines Personalkarussell aus.
Unser neuer 1. Schützenmeister ist jetzt Robert Meindl, der zuvor das Amt des Sportleiters ausfüllte.
Zum 2. Schützenmeister wurde Frank Grap gewählt, wo er mit seiner langjährigen Erfahrung weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.
Als neuer Sportleiter konnte Alexander Willacker gewonnen werden, welcher nun ein neues Mitglied der Vorstandschaft ist.
Jochen Remler (ehem. 2. Schützenmeister) wurde zum neuen Vergnügungswartes gewählt.
Erstmalig konnte auch offiziell das Amt der Damenleitung vergeben werden. Diese Position hat jetzt Franziska Grap (ehem. Vergnügungswart) inne.
Einzig auf den Posten des Kassiers und Schriftführers, welche in Personalunion von Thomas Popp ausgefüllt werden, gab es keine Änderung.
Besonders hervorzuheben ist auch, dass sich die Schützengesellschaft Mainstockheim auf einen Antrag der Vorstandschaft hin dazu entschieden hat, eine neue Bogen-Abteilung zu gründen.
Ziel ist es mittelfristig in Mainstockheim über den Verein einige Disziplinen des traditionellen Bogenschießens anzubieten.
Mit Thomas Hochgesang haben wir bereits ein äußerst sachkundiges Mitglied, welches bereits heute regelmäßig an Meisterschaften im Bogensport teilnimmt.
Auf Antrag der Vorstandschaft wurde Thomas Hochgesang auch offiziell zum Leiter der Abteilung Bogen gewählt und ist somit ebenfalls aktives Mitglied der Vorstandschaft.
Damit sieht die Schützengesellschaft einer vielversprechenden und spannenden Zukunft entgegen.
Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle an Frank Grap richten, welcher das Amt des Schützenmeisters seit nunmehr 10 Jahren ausfüllte und den Verein zielsicher durch Höhen und Tiefen führte.
Eure Schützengesellschaft Mainstockheim
Foto: SG Mainstockheim
Hoch lebe Alex I.
09.04.2022
- Das vereinsinterne Königsschießen 2020 musste damals leider aufgrund von Corona ersatzlos gestrichen werden.
Erfreulicherweise konnte die Schützengesellschaft Mainstockheim zumindest Ende 2021 ein reguläres Königsschießen abhalten.
Aufgrund der weiterhin angespannten Lage im Dezember 2021 hatten wir uns jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, die Bekanntgabe der neuen Hoheiten ins Frühjahr 2022 zu verschieben.
Am Sonntag, dem 03. April war es nun endlich so weit! Gespannt lauschten die Mitglieder der lange erwarteten Königsproklamation, welche im Restaurant "Hot-Chili" in Mainstockheim stattfand.
Alexander Willacker wurde mit einem 135 Teiler zur neuen Hoheit der Schützengesellschaft gekürt. Ebenfalls konnte er sich den Titel des Vereinsmeisters, welcher für den besten "Serien-Schützen" verliehen wurde, sichern.
Nach zwei Jahren Regentschaft überreichte Tom Hubert, der Schützenkönig 2020, seinem Nachfolger die traditionelle Schützenkette, sowie eine handbemalte Königsscheibe mit einem traumhaften Würzburger Panorama.
1. Ritter wurde Thomas Popp und der Titel des 2. Ritter ging an unseren Sportleiter, Robert Meindl.
Nach alter Tradition wurden so der Schützenkönig, der "Prinz" sowie die Gewinner der Festpreise gekürt und geehrt.
Außerdem wurden die besten Einzelschüsse, die beste Serie und die beste Schuss-Kombination des Wettkampfes mit jeweils eigenen Preiskategorien honoriert.
Die Schützengesellschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern und freut sich auf weitere sportliche Wettkämpfe im kommenden Jahr.
Foto: Claudia Geitz
Ergebnisse
Königsschießen 2021 | Teiler | |
---|---|---|
Schützenkönig | 135 | Alexander Willacker |
1. Ritter | 173 | Thomas Popp |
2. Ritter | 386 | Robert Meindl |
Prinz | 61 | Matthias Budich |
Vereinsmeisterschaft | Ringe | |
Vereinsmeister | 355 | Alexander Willacker |
2. Platz | 347 | Frank Grap |
3. Platz | 345 | Robert Meindl |
Damen-Vereinsmeisterschaft | Ringe | |
Damen-Vereinsmeister | 282 | Claudia Geitz |
Festpreise | Teiler | |
1. Preis | 108 | Thomas Popp |
2. Preis | 143 | Claudia Geitz |
3. Preis | 181 | Frank Grap |
Glück (Beste 3 Schuss kombiniert) | Teiler | |
1. Preis | 141 | Franziska Grap |
Meister (Beste Serie) | Ringe | |
1. Preis | 86 | Robert Meindl |
Kombination (Teiler & Serie) | Punkte | |
1. Preis | 167 | Franziska Grap |
Päckchenschießen 2019 - Weihnachtliche Überraschung im Hause Reichert
16.12.2019
- Beim Päckchenschießen 2019 ließ die Schützengesellschaft Mainstockheim das Vereinsjahr ausklingen.
Am 13. Dezember war es wieder so weit. Ein vorweihnachtlicher Spaß für Jung und Alt.
Die Tradition des Wichtelns wird in Mainstockheim zur besinnlichen Zeit schon seit vielen Jahren mit dem Luftgewehr verbunden.
Bei Lebkuchen, einem großen Buffet und Getränken fanden sich ca. 50 Teilnehmer ein, von denen sich 37 am Päckchenschießen versuchten.
Damit wurde der Teilnahmerekord aus dem Vorjahr nur knapp verfehlt. Im Vordergrund stand jedoch wie gewohnt der Spaß an der Sache und das ungezwungen gemütliche Beisammensein.
Die Weihnachtsscheibe 2019 wurde erneut von Lea Meindl bemalt. Als Motiv wählte Sie ein Rentier, welches von einem mysteriösen Mann im roten Mantel geführt wird :-).
Um die Chancen fair zu halten erhielten aktive Mannschaftsschützen bei der Auswertung einen Handicap-Faktor von 1,5.
Über die ersten 2 Päckchen durften sich Ulrike Popp (63 Teiler), Alexander Willacker (69 Teiler) freuen. Den 3. Platz teilten sich Leon Dolezal und Jürgen Werner, punktgleich mit jeweils einem 104 Teiler.
Die Weihnachtsscheibe 2019 konnte sich ein bekanntes Gesicht sichern. Mit einem 40 Teiler bewies Markus Reichert, unser Bürger-Jugendkönig 2018, erneut ein ruhiges Händchen und einen kühlen Kopf. Damit setzte er sich sogar in der Konkurrenz gegen erfahrenere Mannschaftsschützen durch. Den 2. Platz belegte Jochen Remler mit einem 91 Teiler. Dritter wurde Alexander Willacker mit einem 148 Teiler.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern und Helfern herzlich bedanken und würden uns auch im nächsten Jahr auf euren Besuch freuen.
In diesem Sinne:
Lasst uns zur besinnlichen Zeit zur Ruhe kommen, uns auf das wesentliche konzentrieren und Zeit mit Freunden und Familie verbringen.
Lasst uns die "Schönheit" in den kleinen Freuden des Alltags erkennen und uns daran erfreuen.
Etwas Zeit und ein ehrlich fröhliches Lächeln sind mehr wert als 1000 Geschenke.
Ein frohes Fest wünscht eure Schützengesellschaft Mainstockheim!
Foto: Katja Willacker
Bilder Päckchenschießen 2019
- Galerie mit 31 Bildern
Doppelt abgeräumt: Schützenkönig & Vereinsmeister 2019
07.12.2019
- Am 28. und am 29.11. fand wieder unser alljährliches, internes Königsschießen in den Räumlichkeiten der Schützengesellschaft Mainstockheim statt.
19 Schützen folgten dem Ruf, um sich am Luftgewehr mit den Schützenbrüdern und Schützenschwestern zu messen und den Titel des Schützenkönigs 2019 zu ergattern.
Die dazugehörige Königsproklamation feierten wir am Samstag, den 30.11. im Restaurant „Auszeit“.
Tom Hubert wurde mit einem 122 Teiler zur neuen Hoheit der Schützengesellschaft gekürt. Ebenfalls konnte er sich den Titel des Vereinsmeisters, welcher für den besten "Serien-Schützen" verliehen wurde, sichern.
Fast schon unglaublich, aber seiner Leistung entsprechend, konnte Tom diesen Titel nunmehr zum 4. mal in Folge verteidigen.
Nach einem Jahr Regentschaft überreichte Katja Willacker, die Schützenkönigin 2018, ihrem Nachfolger die traditionelle Schützenkette, sowie eine handbemalte Königsscheibe mit Katzen-Motiv.
1. Ritter wurde Reiner Knott und der Titel des 2. Ritter ging an unseren Sportleiter, Robert Meindl.
Jugendkönig 2019 wurde Maximilian Michel.
Über den 1. Jugendritter konnte sich Lukas Schmidt freuen. Den Titel des 2. Jugendritter ergatterte Dustin Höntschke.
Nach alter Tradition wurden so der Schützenkönig, der "Prinz" sowie die Gewinner der Festpreise gekürt.
Außerdem wurde die beste Schüsse und die beste Schuss-Kombination des Wettkampfes mit einem Glücks-Preis belohnt.
Die Preise für den „Meister“ erhielt derjenige, der das beste Ergebnis über 10 Schuss vorweisen konnte.
Die Schützengesellschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern und freut sich auf weitere sportliche Wettkämpfe im kommenden Jahr.
Foto: Thomas Popp
Bilder Königsschießen 2019
- Galerie mit 38 Bildern
Teilnehmerrekord beim Bürgerschießen 2019
03.09.2019
- Auch dieses Jahr fand am Kirchweihwochenende wieder unser alljährliches Bürgerschießen in den Räumlichkeiten der Schützengesellschaft Mainstockheim (ehemaliges Gasthaus Stern gegenüber dem Dorfplatz/Ärztehaus) statt. Von Freitag bis Sonntag hatte jeder Mainstockheimer und natürlich auch jeder Gast die Möglichkeit sich an diesem sportlichen Wettkampf zu beteiligen.
Das Bürgerschießen wurde in 3 Altersklassen ausgetragen.
Kinder bis 12 Jahre durften ihre Treffsicherheit an einem sicheren Lichtgewehr unter Beweis stellen.
Jugendliche bis 18 Jahre hatten die Chance auf den Titel des Jugendkönigs.
Ab 18 Jahren konnte man am normalen Preisschießen und am Wettkampf um den Bürgerkönig teilnehmen.
In den 3 Tagen wurde mit insgesamt 126 Teilnehmern ein neuer Besucherrekord eingestellt. Die Schießstände waren durchgehend gut besucht. Als Hauptpreis wurde ein Tablet-Computer ausgelobt.
Der Kirchweihmontag begann mit der Abholung der amtierenden Bürgerkönigin.
In Begleitung der Musikkapelle „Die Bibergauer“ wurde Ruth Luise Faul-Huber standesgemäß zur Preisverleihung abgeholt.
Zurück am Feuerwehrhaus lauschten alle anwesenden Gäste dem Standkonzert der Musikkapelle „Die Bibergauer“.
Bei der Kermprämie, die Markus Lenz gewann, zählten die 4 besten Serien a 10 Schuss aus den Karten für das Preisschießen zusammen um den konstantesten Schützen zu ehren.
Anschließend wurde das Geheimnis um die neuen Hoheiten gelüftet.
Uwe Riedl wurde im Feuerwehrhaus zum Bürgerkönig 2019 gekürt.
Den Titel des Jugend-Bürgerkönigs konnte Horst-Alexander Kis erringen.
Den 1. Platz der Kinder mit dem Lichtgewehr ging an Luna Link.
Robert Meindl schoss die Vereins-interne Kirchweihscheibe.
Die Preise und Ehrungen wurden von der Weinprinzessin Sina I., Robert Meindl (sportliche Leitung) und Thomas Popp (Schriftführer) verliehen.
Danke Mainstockheim, dass wir mit unseren Veranstaltungen einen kleinen Teil zum kulturellen Leben im Ort beitragen dürfen. Wir freuen uns schon heute auf die nächste Kirchweih und euren obligatorischen Besuch beim Bürgerschießen :-)
Bilder: A. Willacker
Bilder Bürgerschießen 2019
- Galerie mit 56 Bildern
Bilder Schützenausflug 2019
- Galerie mit 34 Bildern
Schützenausflug 2019 – Hopfen und Malz, Gott erhalt’s
15.07.2019
- Dieses Jahr führte uns unser alljährliche Schützenausflug nach Spalt, der Hopfen- und Bierstadt im fränkischen Seenland.
Von Mainstockheim aus machten wir uns direkt auf den Weg zum Erlebnismuseum „HopfenBierGut“. Dort angekommen gab es wie jedes Jahr unsere traditionelle Brotzeit.
Anschließend erhielten wir eine Führung durch das Museum, bei der wir in die „Geheimnisse“ der Braukunst eingeweiht wurden. Wussten Sie zum Beispiel, dass die aktuelle Craft Beer Szene in Deutschland nur 2 % des Absatzmarktes ausmacht, jedoch 20 % der jährlichen Hopfen-Ernte verbraucht? Oder, dass die Auswirkungen von Hefesporen in der Luft bis in die 1880er Jahre komplett unbekannt war und der Brauvorgang daher auch eine gehörige Portion Glück erforderte, um überhaupt die Gärung des Bieres einzuleiten?
Frei nach dem Motto „Erleben. Schmecken. Staunen.“ durfte natürlich auch eine Kostprobe der Spalter Braukunst nicht fehlen.
Zum Mittagstisch besuchten wir den Gasthof Wittelsbacher Hof. Hier wurden wir mit typisch fränkisch, deftiger Küche verwöhnt.
Frisch gestärkt ging es nun nach Großweingarten, wo wir gemeinsam das örtliche KirschHofFest besuchten. Hierbei lud die Gemeinde in romantische Höfe ein, in denen die Kirsche kulinarisch und mit einer breiten Getränkevielfalt im Mittelpunkt stand. Auch gab es ein breites Angebot an lokalen Köstlichkeiten und Handwerksarbeiten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen 54 Teilnehmern für deren Interesse an unserem Ausflugsziel und freuen uns schon heute drauf mit Ihnen 2020 eine weitere Perle in unserer Region zu entdecken.
Eure Schützengesellschaft Mainstockheim
Foto: Jürgen Werner
Osterschießen 2019 - Von Eier-Suchern und Scheiben-Sammlern
14.04.2019
- Auch in 2019 war das traditionelle Osterschießen der Schützengesellschaft Mainstockheim wieder ein Spaß für Jung, Alt und alles dazwischen.
Am 12.04. lud die SG zum Osterschießen ein. Als Preise winkten wieder eine handgedrechselte & handbemalte Osterscheibe, sowie eine Menge kleiner Osternester, die von unseren Gästen mitgebracht wurden.
Als Motiv wählte die junge Künstlerin (L. Meindl) ein putziges, weißes Kaninchen in Mitten kleiner Sonnenblumen.
Zwischen 18:00 Uhr und 20:30 Uhr durfte jeder sein Können am Luftgewehr unter Beweis stellen. Die Preisverteilung fand ab 21:00 Uhr statt.
Bei einem zünftigen, kalten Buffet und guter Laune verbrachten alle Schützen und Gäste einen schönen Abend, mit dem wir uns schon etwas auf die kommenden Ostertage einstimmen konnten.
Die Veranstaltung war mit 36 Teilnehmern gut besucht. Ganz besonders freuten wir uns über den Besuch unserer Schützenbrüder aus Albertshofen.
Unsere glücklichen Gewinner:
Tobias Körner ist ein gewisses Talent am Luftgewehr sicherlich nicht abzusprechen. Er besuchte schon das Päckchenschießen 2018 und hatte dort zum ersten Mal ein Wettkampf-Lufgewehr in der Hand. Dies hinderte ihn damals nicht daran sich gleich souverän die Weihnachtsscheibe zu sichern.
Scheinbar merkte er aber, dass bei einem Teiler von 116 noch Luft nach oben war und so schoss er diesmal einen respektablen 30 Teiler. Das Ergebnis... In der Wohnung Körner muss nun ein 2. Platz für die Scheibe gefunden werden.
Die Osterscheibe ging an Tobias Körner (30 Teiler), knapp gefolgt von Felix Massalsky (64 Teiler) und Vanessa Köhler (115 Teiler) auf den Plätzen 2 & 3.
Das erste Osternestchen durfte sich unser Schützenmeister Frank Grap aussuchen. Gefolgt von Christian Sterk und Manfred Baier.
Die Schützengesellschaft Mainstockheim wünscht allen ein schönes und hoffentlich sonniges Osterfest.

Fotos: Franziska Wendrich
Bilder Osterschießen 2019
- Galerie mit 14 Bildern
Wir haben eine Königin
03.12.2018
- Auch 2018 fand am 29.11. und am 30.11. wieder unser alljährliches Königsschießen in den Räumlichkeiten der Schützengesellschaft Mainstockheim (ehemaliges Gasthaus Stern gegenüber dem Dorfplatz/Ärztehaus) statt.
Die dazugehörige Königsproklamation feierte die Schützengesellschaft Mainstockheim am Sonntag, den 02.12. im Restaurant „Auszeit“.
Zum ersten Mal seit langer Zeit konnte sich eine Schützin den Titel "Schützenkönigin 2018" sichern. Katja Willacker wurde mit einem 140 Teiler zur neuen Hoheit der Schützengesellschaft.
Nach einem Jahr Regentschaft überreichte Thomas Popp, der Schützenkönig 2017, seiner Nachfolgerin die traditionelle Schützenkette sowie eine Königsscheibe mit Impressionen aus Mainstockheim.
Zum 3. mal in Folge konnte Tom Hubert mit einer konstant steigenden Leistung den Titel des Vereinsmeisters verteidigen.
1. Ritter wurde mit Alexander Geitz der Verlobte unserer neuen Königin und der Titel des 2. Ritter ging an den Schützenkönig des Vorjahres, Thomas Popp.
Jugendkönig 2018 wurde Dustin Höntschke.
Über den 1. Jugendritter konnte sich Lukas Schmidt freuen. Den Titel des 2. Jugendritter ergatterte Maximilian Michel.
Nach alter Tradition wurden so der Schützenkönig, der „Prinz“ sowie die Gewinner der Festpreise gekürt.
Außerdem wurde der beste Schuss und die beste Schuss-Kombination des Wettkampfes mit einem Glücks-Preis belohnt.
Die Preise für den „Meister“ & "Meisterprämie" erhielt derjenige, der das beste Ergebnis über 10 bzw. 30 Schuss vorweisen konnte.
Die Schützengesellschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern und freut sich auf weitere sportliche Wettkämpfe im kommenden Jahr.
Bilder von Claudia Geitz
Wer hat Kerm g’habt – Bürgerschießen 2018
04.09.2018
- Auch dieses Jahr fand am Kirchweihwochenende wieder unser alljährliches Bürgerschießen in den Räumlichkeiten der Schützengesellschaft Mainstockheim (ehemaliges Gasthaus Stern gegenüber dem Dorfplatz/Ärztehaus) statt. Von Freitag bis Sonntag hatte jeder Mainstockheimer und natürlich auch jeder Gast die Möglichkeit sich an diesem sportlichen Wettkampf zu beteiligen.
Das Bürgerschießen wurde in 3 Altersklassen ausgetragen.
Kinder bis 12 Jahre durften an einem sicheren Lichtgewehr ihre Treffsicherheit beweisen.
Jugendliche bis 18 Jahre hatten die Chance auf spezielle Jugendpreise und natürlich auf den Titel des Jugendkönigs.
Ab 18 Jahren konnte man am normalen Preisschießen und am Wettkampf um den Bürgerkönig teilnehmen.
In den 3 Tagen wurde mit insgesamt 106 Teilnehmern leider nicht ganz die Teilnehmerzahl des Vorjahres erreicht. Trotzdem waren die Schießstände durchgehend gut besucht. Als Hauptpreis wurde 1 Weber-Grill ausgelobt.
Der Kirchweihmontag begann mit der Abholung des amtierenden Bürgerkönigs.
In Begleitung der Musikkapelle „Die Bibergauer“ wurde Adinel Suciu standesgemäß zur Preisverleihung abgeholt, welcher die Schützen, Musikanten sowie die Burschenschaft herzlich empfing und großzügig bewirtete.
Zurück am Feuerwehrhaus lauschten alle anwesenden Gäste dem Standkonzert der Musikkapelle „Die Bibergauer“.
Bei der Kermprämie, die Achim Bräunel gewann, zählten die 4 besten Serien a 10 Schuss aus den Karten für das Preisschießen zusammen um den konstantesten Schützen zu ehren.
Außerdem wurde ein Zusatzpreis unter allen teilnehmenden Startnummern verlost, welchen sich unser 1. Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs sichern konnte.
Anschließend wurde das Geheimnis um die neuen Hoheiten gelüftet.
Ruth Luise Faul-Huber wurde im Feuerwehrhaus zur Bürgerkönigin 2018 gekürt.
Den Titel des Jugend-Bürgerkönigs konnte Markus Reichert erringen.
Den 1. Platz der Kinder mit dem Lichtgewehr ging an Fiona Lenz.
Alexander Geitz schoss die Vereins-interne Kirchweihscheibe.
Die Preise und Ehrungen wurden von Frank Grap (Schützenmeister), Robert Meindl (sportliche Leitung) und Thomas Popp (Schriftführer) verliehen.
Der Festbetrieb war gut besucht. Natürlich gab es Getränke und traditionell zünftig fränkische Kost zu günstigen Preisen.
Bilder: Fam. Geitz
Schützenausflug 2018 – Technik unter Palmen
09.07.2018
- Frei nach dem Motto:
Die geschmeidigsten Ecken sind doch so nah.
Auch in 2018 veranstalteten die Mainstockheimer Schützen einen Tagesausflug zu dem öffentlich eingeladen wurde.
Am 08.07. führte der Schützenausflug dann in die hessische Main-Metropole Frankfurt.
Auf dem Weg machten wir am sogenannten „Äpfeläquator“ Rast. Bei der traditionellen Brotzeit in einem idyllischen Waldstück schmeckte der mitgebrachte Äppelwoi gleich doppelt so gut.
Frisch gestärkt ging es zur „Technischen Sammlung Hochhut“, deren Fokus auf Kraftfahrzeugen und Motoren aller Art liegt. So gibt es dort z. B. einen 4000 PS Schnellbootmotor und zahlreiche Oldtimer zu bestaunen.
Den Mittagstisch konnten wir anschließend einen Steinwurf von der Sammlung entfernt im dazugehörigen Restaurant Maximilian genießen. Ein echter Geheimtipp… Schnitzel satt & gut gelauntes Personal soweit das Auge reicht.
Zum krönenden Abschluss fuhren wir weiter in den Frankfurter Palmengarten. Die Vielfalt von 13.000 subtropischen und tropischen Pflanzen macht den Palmengarten zum beliebten Erholungsort für Jung und Alt. Auch der idyllische Außenbereich des Gartens lädt zum Verweilen ein. So konnte man z.B. auf Tretboot auf dem dazugehörigen See fahren und frische Kokosmilch aus einer Kokosnuss schlürfen. Eine Oase inmitten einer pulsierenden Stadt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen 54 Teilnehmern für deren Interesse an unserem Ausflugsziel und freuen uns schon heute drauf mit Ihnen 2019 eine weitere Perle in unserer Region zu entdecken.
Eure Schützengesellschaft Mainstockheim
Foto: Jürgen Werner