Jungweinprobe 2023
31.03.2023
Die alljährliche Jahrgangsverkostung / Jungweinprobe im Mainstockheimer Rathaus findet im April statt.

Sie haben am Samstag, den 15.04.2023 ab 18 Uhr die Möglichkeit, eine abwechslungsreiche Auswahl an Weinen des Mainstockheimer Hofstücks zu verkosten.

Der Unkostenbeitrag liegt bei 13,00 Euro (+ 5,00 € Pfand).

Wir freuen uns auf Sie!
Bild
Bild
Jahreshauptversammlung 2023
21.01.2023
Weinbauverein Mainstockheim

Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am

Mittwoch den 08.03.23 um 20:00 im Sportheim (Hot Chilli)

Tagesordnung:

	Begrüßung durch 1 Vorsitzenden
	Totengedenken 
	Bericht 1 Vorsitzenden
	Bericht Schriftführer
	Bericht Kassier
	Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
	Rückblick Rebschutzwart
	Stand der Planung Gewannen
	Wünsche und Anträge


Mit freundlichen Grüßen

1. Vorstand 

Achim Bräunel 

Frohe Weihnachten
16.12.2021
Der Weinbauverein Mainstockheim wünscht allen Mainstockheimern und Mainstockheimerinnen sowie allen Freunden vom Mainstockheimer Hofstück frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!

Achim Bräunel 1.Vorstand
Weinbauverein unter neuer Führung
Achim Bräunel konnte als neuer Vorsitzender für den Weinbauverein Mainstockheim gewonnen werden.
Der langjährige Vorstand Rainer Knott stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.

Stellvertretender Vorstand ist Hermann Mengler, die Kassenführung übernimmt weiterhin Christian Müller.
und Frieder Burrlein wird Schriftführer.
Weinfest
2016 wird aufgrund der Kalenderkonstellation das Weinfest auf den Termin (22)23-25.Juli festgelegt.
Ansonsten findet das neu konzipierte Weinfest „Wein am Main“ jährlich am 3. Wochenende im Juli auf dem herrlich gelegenen Festplatz, direkt an der Mainfähre, statt. Die Besucher können sich von (Freitag),Samstag bis Montag bei ausgewählten Weinen aus der Mainstockheimer Weinlage „Hofstück“ und feinen, fränkischen Spezialitäten kulinarisch verwöhnen lassen.
Bild

Bild: R.Knott

Weinbauverein Mainstockheim e.V.

Der Weinbauverein Mainstockheim wurde 1975 gegründet und hat zur Zeit 40 Mitglieder.

Das Anliegen der Gründungsmitglieder war:

- Die Förderung des Weinbaus in Mainstockheim
- Die Einleitung eines Flurbereinigungsverfahren für unsere Weinberge.
- Etablierung eines Weinfestes
- Werbung für den Weinort Mainstockheim

Die Ziele der Gründungsväter werden bis heute durch verschiedenste
Aktivitäten weiterverfolgt:
Bild

Bild: R.Knott

Rückblick auf das Mainstockheimer Weinfest 2013

Das Mainstockheimer Weinfest 2013 wird wohl als eines der heißesten Weinfeste in die Ortsgeschichte eingehen.

Nichtsdestotrotz feierten die Mainstockheimer drei Tage lang ihren Weinort auf dem Festplatz an der Mainfähre. Genügend Zeit also für ein abwechslungsreiches und generationsübergreifendes Festprogramm.

Während Samstags erst einmal die „Hettstadter Musikanten“ junge, freche und fetzige Musik spielten, wurden die Gäste am darauffolgenden Morgen mit rockiger Musik von den „The Falcons“ und anschließend mit Gesang unserer ortsansässigen Musikchöre verwöhnt.

Besonders freut es mich, dass unsere Weinproben auf der Mainfähre wieder großen Anklang fanden, so dass abends nicht nur eine sondern gleich zwei Weinproben stattfinden konnten.

Alles im allem hatten wir ein sehr gelungenes Mainstockheimer Weinfest. Es waren drei schöne Tage, an denen unser Festplatz mit Gästen gefüllt war, unsere neuen Lounge-Möbel durchgehend besetzt waren und wir mit positivem Feedback von Gästen aus Nah und Fern überhäuft wurden.

Theresa I.
Kirchweihumzug

Beim Kirchweihumzug, welcher immer am ersten Sonntag im September stattfindet, nimmt der Weinbauverein, angeführt von seiner charmanten Weinprinzessin, mit einer Winzergruppe teil.
Bild

Bild: R.Knott

Weinrundwanderwege

Der neu gestaltete Weinrundwanderweg lädt Gäste und die Mainstockheimer Bürger ein, die Weinberge und die Höhen rund um den Ort zu erwandern.

Bild

Bild: R.Knott

Aussicht

An vier Rastplätzen mit Sitzgelegenheiten und neu geschaffenen Aussichtsplattformen bietet sich dem Wanderer die Gelegenheit den herrlichen Ausblick in das Maintal, auf das Schloß „Ebracher Hof“ und in den Steigerwald zu genießen.
Bild

Bild: R.Knott

Kontakt

Für seine Mitglieder ist der Verein in weinbaulichen Fragen jederzeit der kompetente Ansprechpartner.
Haben Sie Fragen oder Wünsche an den Verein, wenden Sie sich bitte an den ersten Vorsitzenden Reiner Knott. (Tel. 09321/8917)
Bilder von der Jahrgangsverkostung 2016 vom 2. April 2017
Galerie mit 8 Bildern
slideshow